Bestand

Hessische Nebenlinien: Hessen-Rotenburg [ehemals: Urkunden B] (Bestand)

Enthält: Finanzangelegenheiten, Güterverkehr, Schenkungen, Schuldangelegenheiten des Hauses Hessen-Rotenburg

Bestandsgeschichte: Die Urkunden gelangten über die landgräfliche Kanzlei und das Kasseler Regierungsarchiv ins Staatsarchiv Kassel und von dort ins Staatsarchiv Marburg, wo sie nach Ausstellungsdatum chronologisch aufgestellt wurden.
In den Jahren 2007-2016 wurden die einzelnen Überlieferungen vereinzelt und umverpackt, die Siegel wurden mit Siegeltaschen versehen und die Signaturen wurden auf Numerus Currens umgestellt.

Geschichte des Bestandsbildners: Hessen-Rotenburg ist eine durch die Söhne Landgraf Moritz' von Hessen-Kassel aus zweiter Ehe 1648/49 begründete Nebenlinie der Landgrafen von Hessen-Kassel, der die Landgrafschaft Hessen-Rotenburg (Rotenburger Quart), ein Viertel des Landes, als teilsouveränes Fürstentum hinsichtlich der Einkünfte, nicht aber der Landeshoheit zustand (Niedergrafschaft Katzenelnbogen mit Rheinfels, Ämter und Städte Rotenburg, Wanfried, Eschwege, Treffurt, Ludwigstein, Amt Gleichen, Herrschaft Plesse). Zeitweise teilte sich die Linie Hessen-Rotenburg in weitere Nebenlinien und Landgrafschaften auf. Sie erhielt 1815/22 als Ersatz für an Preußen abgetretene Güter die schlesische Herrschaft Ratibor als Mediatfürstentum und das Stift Corvey, starb 1834 aus und wurde von Hessen-Kassel beerbt.

Findmittel: Arcinsys-Datenbank

Findmittel: Repertorium Hessen-Rotenburg, angelegt 1894, handschriftlich, 1 Band (Signatur: R 1758).

Reference number of holding
Urk. 51
Extent
126 Urkunden

Context
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Urkunden >> Hessen >> Hessische Nebenlinien
Related materials
Korrespondierende Archivalien: Urk. 5 Verträge mit Rotenburg [ehemals Urk. A I d Verträge mit Rotenburg]; Best. 4 c; Best. 4 e; Best. 9a; Best. 17 e.

Literatur: K. Schellhase: Territorialgeschichte des Kreises Rotenburg an der Fulda und des Amtes Friedewald, (Schriften des Hess. Landesamtes für geschichtl. Landeskunde 33), 1971; H.-G. Kittelmann, Kleiner Führer durch die Rotenburger Quart 1627-1834 und das Fürstentum Hessen-Rotenburg, Rotenburg an der Fulda 2002; R. Faber, Das Haus Hessen-Rotenburg, in: Jahrbuch des Rheingau-Taunus-Kreises 55, 2002, S. 48-49.

Date of creation of holding
1589-1820

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
10.06.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1589-1820

Other Objects (12)