Bestand
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg: Mikrodaten Öffentliche Finanzen (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält in digitaler Form Einzelfalldatensätze (Mikrodaten).
Inhalt und Bewertung
In den Daten, die ohne Namen oder sonstige identifizierende Merkmale abgelegt sind, ist jeder einzelne im Bundesland Baden-Württemberg bekannt gewordene Fall beschrieben.
1. Überlieferungsgeschichte: Vorliegende Mikrodaten wurden im Zuge der Einkommensteuerstatistik 1983 aus Datenlieferungen der Oberfinanzdirektionen Karlsruhe und Stuttgart und aus händisch erfassten Lohnsteuerkarten zusammengestellt. In der Lagerungsform auf Magnetband hatten die Zählmerkmale gepackt (nicht in ASCII-Darstellung) vorgelegen. Die Daten wurden mittels CD-ROM an das Landesarchiv BW übermittelt und dort mit IngestList erfasst und charakterisiert.
2. Vorgefundene Lage: Die mit LS320 bis LS323 gekennzeichneten Tabellen mit 3.561.495 Datensätzen enthielten jeweils getrennt, wie an den Merkern in der ersten Spalte zu erkennen war, die von den einzelnen Institutionen zu liefernden Mikrodaten. In den vier mit LS380 gekennzeichneten Tabellen fanden sich ebenfalls insgesamt 3.561.495 Datensätze, jedoch nicht nach Merkern, sondern nach Gemeinden zusammengefasst. Die Mikrodaten waren sämtlich mit Feldtrennern (Semikolon) ausgestattet.
3. Entfernung von Redundanzen: Laut Auskunft des Statistischen Landesamts dürften die Mikrodaten der Serie einem Validierungsprozess unterzogen worden sein. Demnach dürften die mit LS380 ausgezeicheten Daten eine höhere Validität genießen als die mit LS323 ausgezeichneten. Deshalb wurde nur der LS380 Datensatz in Repräsentation 2 überliefert.
4. Entschlüsselung: Die Daten wurden vollständig entschlüsselt im ASCII-Format geliefert.
5. Formatmigration: Im Zuge der Erzeugung von Repräsentation 2 wurde das Datenmaterial durchgezählt und validiert, die erste Zeile der Datentabellen um die Spaltennamen laut papierner Datensatzbeschreibung ergänzt und eine Tabellenbeschreibung in XML angefertigt, die auch die Validierungsergebnisse enthält. Die Größenklassen wurden, soweit in den Akten überliefert, der Tabellenbeschreibung beigegeben.
6. Dokumentation: Eine Dokumentation der Datentabellen liegt in zwei Ausfertigungen vor, eine vom Stala BW und eine vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung. Die Datenherkunft und der Verarbeitungslauf ist in großen Teilen aus der Akte EL 411 Bü 1476 des Staatsarchivs zu ersehen. Der diesem Objekt beiliegende Datenflussplan ist aus der Akte kopiert.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, EL 414/7
- Umfang
-
7 Mio. Datensätze
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium
- Bestandslaufzeit
-
1980
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1980