Artikel

Fiskalpolitik vor 50 Jahren und heute: Expansion, Stabilisierung und Konsolidierung

Ähnlich wie heute drehte sich der Diskurs zu den öffentlichen Finanzen vor einem halben Jahrhundert um unzureichende Investitionen, steigende Zinsausgaben sowie den Sinn und Zweck von Haushaltsdefiziten. Nach den Zeiten des "Wirtschaftswunders" in den 1950er und 1960er Jahren, in denen die prosperierende Wirtschaft nicht nur zu allgemeinem Wohlstand, sondern auch zu sprudelnden Einnahmen und einer komfortablen Situation in den öffentlichen Kassen geführt hatte, kam in den 1970er Jahren die erste große Herausforderung für die Fiskalpolitik. Der wesentliche Grund dafür war die erste Ölkrise von 1973, die zu steigenden Energiepreisen und einer erhöhten Inflation führte. Um die steigenden Lebenshaltungskosten zu kompensieren, steuerte die sozialliberale Bundesregierung unter Willy Brandt mit höheren Sozialausgaben entgegen. Gleichzeitig wurden Steuern erhöht, um eine Überhitzung der Wirtschaft zu vermeiden und die Ausgabenausweitung zu finanzieren. Auch die Sozialbeiträge stiegen. In der Folge wuchsen die Haushaltsdefizite, wobei vor allem der Bund neue Schulden aufnehmen musste.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 51 ; Year: 2024 ; Issue: 1 ; Pages: 67-74

Klassifikation
Wirtschaft
Taxation, Subsidies, and Revenue: General
National Government Expenditures and Related Policies: General
National Budget, Deficit, and Debt: General
Thema
Steuereinnahmen
Zinsausgaben
Staatsverschuldung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Beznoska, Martin
Hentze, Tobias
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
(wo)
Köln
(wann)
2024

DOI
doi:10.2373/1864-810X.24-01-09
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Beznoska, Martin
  • Hentze, Tobias
  • Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)