- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PCSoutman AB 3.14
- Maße
-
Höhe: 251 mm (Platte)
Breite: 347 mm
Höhe: 274 mm (Blatt)
Breite: 371 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IUPPITER Deorum Pater, ... Satijrum se Transformat. [Inschrift]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXVII.206.5
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Nymphe
Satyr
Mythologie
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Blitzstrahl, Donnerkeil
ICONCLASS: Jupiter, der als Satyr verkleidet ist, nähert sich der schlafenden Antiope; ein Adler befindet sich in der Nähe
ICONCLASS: ausgestreckt auf der Seite liegen (weibliche Figur)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1624-1677
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1624-1677