- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
HSchmitz AB 2.1
- Maße
-
Höhe: 324 mm (Platte)
Breite: 434 mm
Höhe: 394 mm (Blatt)
Breite: 504 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Jupiter et Antiope.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von J.B.M. Pierre (Ehemals im Besitz des Grafen de Baudouin)
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Nymphe
Satyr
Wald
Wappen
Jupiter
Verführung
Pelz
Antiope
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: Jupiter, der als Satyr verkleidet ist, nähert sich der schlafenden Antiope; ein Adler befindet sich in der Nähe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1778-1787
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Baudouin, Simon René de (1723-1797) (Besitzer der Vorlage)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Schmitz, Heinrich (Stecher)
- Pierre, Jean-Baptiste Marie (Inventor)
- Pierre, Jean-Baptiste Marie (Maler)
- Chéreau, François (Verleger)
- Baudouin, Simon René de <Graf> (1723-1797) (Besitzer der Vorlage)
Entstanden
- 1778-1787