Gemälde
Maximiliane von Arnim, spätere Gräfin von Oriola
Brustbild im Dreiviertelprofil nach links vor rotem Hintergrund. Ein cremefarbener Schleier mit Lorbeerkranz ziert das Haupt Maximilianes, verdeckt es aber nicht ganz, so dass die sorgfältig gescheitelten schwarzen Haare mit den seitlich eingedrehten Zöpfen noch zum Vorschein kommen. Möglicherweise handelt es sich bei dem Gemälde im FDH um ein Rollenporträt, das Maximiliane als Kalliope (?) zeigt. Der Lorbeerkranz ist jedoch zweifelsohne als Hinweis auf ihr literarisches Interesse zu verstehen. Werkverzeichnis: Nicht bei Kovalevski (2015)
Provenienz: Erworben 2015 von Olga Majeau, JE IJsselstein (Niederlande).
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-2015-018
- Maße
-
47,8 x 40,2 cm (Ausschnitt)
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Rückseitig beschriftet: "Maximiliane van Arnim // geboren 28. October 1818 // gestorben 21. December 1894 // ge[?] 28 Juni 1853 met // Eduard Graf Eduard von Oriolla. // gesch[ildert?] door Caroline van // Bardua". Ebenda bezeichnet mit schwarzem Stift: "Bardua."
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1840-1843 (?)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1840-1843 (?)