Münze

Antiochia ad Pisidiam

Vorderseite: IMP C SE-V PERT AVG IIII - Kopf des Septimius Severus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ANTIOCH - COLONIAE - Drapierte Büste des Men mit phrygischer Mütze und Mondsichel an den Schultern nach r.
Münzstand: Stadt

Digitalisierung: Münzkabinett Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
Inventarnummer
18223038
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 6.30 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen II (1902) 360 Nr. 15 (dieses Stück, datiert 193-211 n. Chr., liest Vs. [TRP] XVIII); A. Krzyzanowska, Monnaies Coloniales d'Antioche de Pisidie (1970) 146 Vs. IX/Rs. 10 Taf. 8,10 (dieses Stück, 193-203 n. Chr., Rs. in Abb.)

Bezug (was)
Antike
Bronze / Kupfer
Götter
Kleinasien
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Städte
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Türkei
Pisidien
Antiocheia in Pisidien
(wann)
193-203 n. Chr.
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1900
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1900 Imhoof-Blumer

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 193-203 n. Chr.
  • 1900

Ähnliche Objekte (12)