Sachakte
. 1633: März 1633 (21.3.-31.3.)
Enthält u.a.: Verlegung von Truppen nach Löhnberg
Enthält u.a.: Berichterstattung über Kriegsnöte zu Eufingen
Enthält u.a.: Plünderung des Dorfes Obernhof
Enthält u.a.: Konfiszierung eines Pferdes des Jost May aus Elsoff durch Reitersoldaten
Enthält u.a.: Kriegbelastung des Gerichts Lixfeld und des Grundes Breidenbach
Enthält u.a.: Proportionspunkte einer Konferenz in Heilbronn
Enthält u.a.: Einforderung von Bierrationen durch den Soldaten Daniel aus Breitscheid bei Johann Reiff in Herborn
Enthält u.a.: Truppenbewegungen bei Rotenhain und Wölferlingen
Enthält u.a.: Attentat auf Johann Beyer in Hadamar (?)
Enthält u.a.: Gewaltätigkeiten in Dierdorf
Enthält u.a.: Berichterstattung über das Verhalten ranzauischer Soldaten auf dem Schloss zu Diez
Enthält u.a.: Tod der Gräfin Amalie von Nassau-Dillenburg
- Archivaliensignatur
-
170 III, 541
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Martin Naurath, Velten Zeyger, Georg Kaspar Busch, Graf Johann Ludwig von Nassau-Hadamar, Graf Johannes von Nassau-Idstein, Graf Philipp Ernst von Isenburg, Johann von Seelbach, Johann Reiff, Graf Heinrich Valrad von Stolberg-Königstein, Graf Moritz von Hanau, Gräfin Sophie Hedwig von Nassau-Diez, Johann Stefan von und zu der Hees, Ernst von der Osten genannt Sacken, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Johann von den Birghden, Johann Konrad Seelbach
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.2 1626-1650 >> . 1633
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1633
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1633