Behältnis

Wahlurne

weitere Objektbezeichnung: Wahlurne
Unter der leicht irreführenden Bezeichnung "Wahlurne" ist ein einfacher rechteckiger Behälter, grau lackiert und mit einem einfachen Vorhängeschloss versehen, bezeichnet, der in Erfurt bis einschließlich der Wahlen im Jahr 1990 in Gebrauch war. Der an Scharnieren befestigte Deckel hat einen Schlitz von 19 x 2 cm, durch den die Stimmzettel eingeworfen wurden. Zwei Tragegriffe aus Blech etwa an der Mitte des Behältnisses vervollständigen den äußeren Rahmen dieses Konstrukts. Das recht gewichtige Objekt kam Ende 1991 aus dem städtischen Amt für Statistik und Wahlen in den Bestand des Stadtmuseums. Wahlen zu DDR-Zeiten wurden durch die Einheitslisten der Nationalen Front bestimmt. Mit sogenannten fliegenden Wahlurnen holte man sogar Wählerstimmen aus Krankenhäusern, Pflegeheimen usw. um die Wahlbeteiligung zu maximieren - als scheinbar sichtbares Zeichen der Zustimmung zum Staat. (Text: Harald Baum)
Literatur: Herbst/Ranke/Winter: So funktionierte die DDR, Bd.2, Hamburg 1994

Fotograf*in: Digitalisierung MVT / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Erfurt

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
Collection
04/Militaria, Rechtswesen/Gericht
Inventory number
04/243
Measurements
Gesamt: Höhe: 90 cm; Breite: 33 cm; Tiefe: 33 cm
Material/Technique
Holz

Classification
Politische Organisationen/Parteien (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(when)
1980er Jahre

Delivered via
Rights
Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"
Last update
09.04.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtmuseum Erfurt im „Haus zum Stockfisch“. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Behältnis

Time of origin

  • 1980er Jahre

Other Objects (12)