Bestand

Nachlass Gustav Eyb, Kunstverleger und Grafiker (* 1863, + 1942) (Bestand)


Inhalt und Bewertung
Eyb, Gustav (13.10.1863 - 1942), Holzschneider und Kunstverleger, seit 1902 Inhaber eines Ateliers für künstlerischen Holzschnitt (Xylographische Kunstanstalt) in Cannstatt/Württemberg
Enthält: Entwürfe zu Gemeindewappen, Korrespondenz mit Künstlern, Fotos von Urkunden über die Verleihung von Ehrenbürgerrechten württembergischer Gemeinden an verschiedene Persönlichkeiten, Fotos von Wappen und Siegeln verschiedener Familien und Gemeiden

Gustav Eyb, der am 13. Oktober 1863 geboren wurde und 1942 starb, betrieb ein "Atelier für künstlerischen Holzschnitt". Auch die Bezeichnung "Xylographische Kunstanstalt" begegnet. Das Atelier befand sich zunächst in Cannstatt, später in Stuttgart in der Neckarstraße, wohin Eyb Anfang des 20. Jahrhunderts umgezogen war. Im Zuge der Entwicklung der Zeppelin-Luftschifffahrt, die Eybs Interesse weckte, erweiterte er sein Unternehmen um einen "Kunstverlag für Luftschifffahrt". Der vorliegende Nachlass wurde vermutlich kurz nach Eybs Tod dem Hauptstaatsarchiv übergeben. Er enthält Korrespondenz (Nummer 1-17), insbesondere an Eyb gerichtete Briefe und (Antwort-)Postkarten betreffend künstlerische und kaufmännische Fragen. Absender sind vor allem Künstler, deren Werke dem Xylographen Eyb als Vorlage für Holzschnitte dienen sollten. Daneben finden sich im Nachlass fotographische Aufnahmen (Negative auf Glasplatten und Folien) von Ehrenbürgerurkunden der Jahre 1929-1934 (Nummer 18), von Wappen und Wappensiegeln (Nummer 19) sowie von verschiedenen sonstigen Motiven (Nummer 20). Eine dritte Gruppe von Unterlagen umfasst Vorarbeiten und Entwürfe zu württembergischen Gemeindewappen (Nummer 21-24) aus den Jahren 1935-1941. Der bereits grob vorsortierte Bestand wurde im Rahmen der praktischen Ausbildung für den gehobenen Archivdienst von Archivinspektoranwärter Thomas Krause unter Anleitung der Unterzeichneten im Dezember 1996 neu geordnet und verzeichnet. Er umfasst 24 Nummern in 0,5 lfd. m. Stuttgart, im Juni 1997 Dr. Margareta Bull-Reichenmiller

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 2/2
Extent
24 Nummern

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Nachlässe, Verbands- und Familienarchive >> Sonstige Nachlässe

Indexentry person

Date of creation of holding
1892-1941

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
20.01.2023, 3:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1892-1941

Other Objects (12)