Nachrichtentechnik

Elektrische Chiffriermaschine Enigma

Zur Verschlüsselung des Funkverkehrs setzte die deutsche Wehrmacht die Chiffriermaschine Enigma ein. Mit ihren 206.651.321.783.174.268.000.000 Verschlüsselungsmöglichkeiten galt sie als unknackbar. Polnische und britische Mathematiker konnten den Code mit großem Aufwand dennoch brechen, was den Verlauf des Zweiten Weltkriegs entscheidend beeinflusste.

Standort
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Sammlung
Kommunikation und Medien
Inventarnummer
1/2000/0146 0
Maße
Objektmaß TxBxH: geschlossen: 340 x 280 x 160 mm; Objektmaß TxBxH: geöffnet 340 x 280 x 340 mm
Material/Technik
Holz, Metall

Bezug (was)
Nachrichtentechnik
Chiffriermaschine
Code

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
(wann)
1937-1939

Rechteinformation
Deutsches Technikmuseum
Letzte Aktualisierung
28.02.2023, 12:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Technikmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachrichtentechnik

Beteiligte

Entstanden

  • 1937-1939

Ähnliche Objekte (12)