Erlebnisbericht | Gespräch
Ruhe gebe ich nicht : Gespräche über die unvollendete deutsche Einheit
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783360013668
3360013662
- Maße
-
21 cm
- Umfang
-
286 Seiten
- Ausgabe
-
1. Auflage
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Illustrationen
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin
- (wer)
-
Das Neue Berlin
- (wann)
-
2022
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:08 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gespräch
- Erlebnisbericht
Beteiligte
- Diestel, Peter-Michael
- Hametner, Michael
- Das Neue Berlin
Entstanden
- 2022
Ähnliche Objekte (12)
![Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, [Erster Theil]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/42e0d7bc-33ec-48df-9d9f-a9a05288974c/full/!306,450/0/default.jpg)
Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, [Erster Theil]
![Etwas für Alle Das ist Eine wohlgegründte Gewissens-Ruhe : Auf Theologisch- und Ascetische Lehren gesetzt und abhandlend von allen in der Beicht vorfallenden Zweiffels-Sachen, von Stands-Erwählung, Gemeinds-Beschwerden, Ambts- und Diensts-Verwaltungen, Betten, Fasten [et]c. wie auch unterschidlichen Gemüths-Anfechtungen. Von allen Pfarr-Herrn, Beicht-Vättern, auch andern so wohl geistlich- als weltlichen Persohnen sehr nutzlich und Christ-auferbäulich zu lesen. Aus Anlaß der Materien, und auch zu mehrerer Annehmlichkeit in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau und Beicht-Vatter mit Red- und Widerred vorgetragen, Anderter Theil. In sich enthaltend unterschidliche Zweiffels-Sachen, Und So wohl aus Theologisch- als Ascetischen Lehr-Sätzen Erörterte Fragen Von der Standmäßigen Vollkommenheit, so wohl der Christen, als Ordens-Persohnen, von Verbündnuß der Reglen, von guten, und indifferenten Wercken, von der einen Verdienst vermehrenden Virtual-Intention, deroselben Continuation und Widerruffung; von der positiv- und negativen Unvollkommenheit, gültiger Absolution in gewissen Zufällen, von einer guten Beicht-Form, wie auch rechter Erkanntnuß der Haupt-Passionen. Allen, sowohl Gestudirten als Ungestudirten nutzlich zu lesen : Abermahl zu mehrerer Annehmlichkeit vorgetragen in 17. Gesprächen zwischen einer Closterfrau, und dem geistlichen Vatter](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ac089a4d-b827-458b-a502-7c63ad4a7b23/full/!306,450/0/default.jpg)