Tasse

Breitenbacher Tasse mit Untertasse

Breitenbacher Tasse in Koppchenform mit Untertasse, mit Kobaltdekor, am oberen Rand Zungenbordüre; hanbemalt mit Schrift auf Tasse und Untertasse Untertasse: "1817 den 18ten Junii kostete in Breitenbach das Maas Waitzen - " 21 rh das Maas Roggen - " 20 rh das Maas Gerste - " 14 : das Maas Erbsen - " 20 : das Maas Erdäpfel - " 7: Tasse: 1817 den 16. Junii kostete in Breitenbach das Maas Bier - " 1 g 2 ch das Maas Brandwein - " 8 - das Stößel Erbsenmehl - 1 gr - 1 ch -"- -"- Gerstenmehr - 1- 1- das Pfd. Rindfleisch - 3 - "- das Pfd. Schöpsenfl. - 3 - "-

Breitenbacher Tasse mit Untertasse 1817 | Urheber*in: Porzellanfabrik Breitenbach / Fotograf*in: Heiko Haine / Rechtewahrnehmung: Museum Eisfeld

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
Inventarnummer
10244
Weitere Nummer(n)
2232 (alte Inventarnummer)
Maße
Gesamt (Tasse): Höhe: 4,9 cm; Durchmesser: 3,2 cm (Boden) Gesamt (Untertasse): Höhe: 3,5 cm; Durchmesser: 13,5 cm
Material/Technik
Porzellan; handgemalt (Keramische Techniken)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: Ritzzeichen Wo: Boden Was: L

Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Tafelgeschirr
Ikonographie: historisches Ereignis, Situation

Ereignis
Herstellung
(wer)
Porzellanfabrik Breitenbach (Hersteller)
(wo)
Großbreitenbach
(wann)
1817

Geliefert über
Rechteinformation
Museum "Otto Ludwig" Eisfeld
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum „Otto Ludwig“ Eisfeld. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tasse

Beteiligte

  • Porzellanfabrik Breitenbach (Hersteller)

Entstanden

  • 1817

Ähnliche Objekte (12)