Archivale
Vermischte Rechnungen und Korrespondenz der Grafen Franz, Melchior und Hermann von Hatzfeldt.
Enthält u.a. 1. Reiserechnung von Dänemark nach Deutschland, 1628;
2. Schreiben von Johann Dietrich Echter an Melchior, u.a. aus Bourges, Paris, London und Würzburg, 1613-1616;
3. Paß des Erzbischofs Johann Schweikhard von Mainz für Melchior; Vollmacht des Erzbischofs für Melchior zum Empfang der Reichslehen des Hauses Kronberg, 1619-1621;
4. Paß des Grafen von Buquoy für Melchior, 1619;
5. Expektanz der Infantin Elisabeth von Spanien für Hermann von Hatzfeldt auf eine Kompanie Kürassiere, 1632;
6. Rechnungen und Belege über Ausgaben des Bischofs Franz von Hatzfeldt in Köln, 1632-1634 (1639);
7. Aufwendungen für den Hatzfeldter Hof zu Köln, 1632-1634;
8. Nachweisung des Thomas Schoppach zu Würzburg und des Vogts Martin Praetorius zu Laudenbach über Geld- und Naturalieneinnahmen und -ausgaben, 1649-1659;
9. Übersendung von Wein an den in Wien weilenden Grafen Melchior; Differenzen mit dem bayerischen Zolleinnehmer zu Regensburg; Schreiben des Matthis Tichler zu Regensburg an Graf Hermann, 1654-1655.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Bd 233
- Umfang
-
1 Bd.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften >> 3 Haus- und Familienangelegenheiten der Grafen von Hatzfeldt >> 3.5 Sonstige Haus- und Familienangelegenheiten
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften
- Laufzeit
-
1613-1655
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1613-1655