Serie
. Kurfürstliche Förster und ihre Pirschknechte im Kammerforst im Rheingau
Bestallung, Besoldung, Dienstrock, Wohnhaus, Dienstnachlässigkeiten, Bestrafung
Laufzeit: 1703-1766, 1779-1803
Rügenregister von 1795
Förster: Balthasar Bösslin, gest. 1748, Sohn des Försters Matthaeus Bössling; Johann Trapp, gest. 1756; Johann Schaeffer, 1746 strafversetzt; Konrad Daubert (Taubert), 1764 abgesetzt; Mittlendorff, 1765; Anselm Husenbeck, gest. 1779 infolge Misshandlung;, Franz Matthias Roth, vorher Revierjäger in Merlenbach, (1779-1803)
Pirschknechte: Kaspar Schnetter, Sohn des Eppsteiner Revierjägers Johann Schnetter, 1779; Jakob Flick aus Lorch (?); Peter Schroeder, 1795 entlassen; Joseph Conradi, 1795-1799; Jakob Rodenbucher (Rothenbücher), 1799-1802; Jakob Albert 1802, vorher Pirschknecht beim Jägerkorps
Zeichnung des Forst-Wohnhauses von 1759
- Context
-
Kurmainz: Hofkammer >> 13 Forstwesen, Jagd und Fischerei >> 13.1 Forstwesen
- Holding
-
102 Kurmainz: Hofkammer
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 2:02 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.