Zur biografischen Bedeutung der Schule im Jugendalter - jugendsoziologische Thesen und Befunde einer qualitativen Studie

Abstract: "Vor dem Hintergrund von Forschungsbefunden, nach denen formale Bildungsprozesse und Schulabschlüsse für Jugendliche an Bedeutung gewinnen, werden zwei jugendsoziologische Thesen einander gegenübergestellt. Die erste These konzentriert sich auf Kritik an einer Schul- bzw. Lernjugend, die zu lange den Erfahrungen des Erwerbslebens ferngehalten wird. Die zweite These verteidigt die Schule als Ort eines erweiterten Bildungsmoratoriums. Anhand einer qualitativen Interviewstudie mit Schüler/innen einer Berufsbildenden Höheren Schule wird genauer nach dem biografischen Stellenwert des Schulbesuches gefragt." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Biographical importance of school in adolescence - results of a qualitative study and theses on the sociology of adolescents
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 7 (2012) 1 ; 75-87

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2012
Urheber

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-389420
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2025, 11:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)