It pays to be good!? Über Heuchelei in der Wirtschaft und die (Un)Moral dahinter
Abstract: "The social responsibility of business is to increase its profits" schrieb Milton Friedman vor gut 50 Jahren. Heute würden immer weniger Menschen dem zustimmen. Mehr und mehr Verbraucher legen heutzutage Wert auf die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen wie auch auf Nachhaltigkeit in der Güterproduktion. Verbraucher erwarten immer öfter, dass Unternehmen sich zur sozialen Verantwortung bekennen und das zeigen. Zwischen Reden und Handeln herrscht diesbezüglich aber eine Diskrepanz. Unternehmen heucheln weltweit und alltäglich. Das tun sie allerdings oftmals keineswegs aus niederen Motiven, sondern deshalb, weil sie unterschiedliche Zielgruppen bedienen (wollen) und in einem weltweiten Konkurrenzkampf stehen. Wer sich immer moralisch integer verhält, läuft Gefahr, im Wettbewerb zurückzufallen, wenn Konkurrenten das nicht tun und dadurch Vorteile erlangen. Davon abgesehen gibt es neben Verbrauchern, die nachhaltige Produkte verlangen, auch jene, die vor allem günstige Produkte erw
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 19 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Porsche
Heuchelei
Unternehmen
Subvention
Leipzig
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (who)
-
SSOAR - Social Science Open Access Repository
- (when)
-
2020
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Hannover
- (who)
-
Christian Philipp Nixdorf
- (when)
-
2020
- Creator
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-67507-7
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
14.08.2025, 10:58 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Nixdorf, Christian Philipp
- SSOAR - Social Science Open Access Repository
- Christian Philipp Nixdorf
Time of origin
- 2020