Wächterkontrolluhr
Papierscheibenwächteruhr, tragbar
Scheibenuhr. Die Markierelemente tragen bereits das Zeichen, nämlich die Zahlen 1-7. Deckelmarkierung. Sicherung des Markiermechanismus; Die Markierelemente werden erst freigegeben, wenn der richtige Schlüssel eingeführt ist. Der Schlüssel muss also eine nach vorne gerichtete Nase aufweisen, damit der Mechanismus zwei Schieber zur Seite drücken kann. Alugehäuse mit Knopf und Ring. Kein Markenzeichen, kein Staubschutz für Uhrwerk, Knopf wie Isgus Scharnier in Position: 9 ; Gehäuseschloß in Position: 3 ; Werkbefestigung durch abgefeilte Schrauben ; Befestigung der Uhr durch Knopf. Werknummer: 11916 Ähnlichkeit mit Müller-Schlenker. Emes hat aber einen flachen Knopf. Die Markierung entspricht dem Jundes-Patent 297344. Die Zahlen 1-7 entsprechen auch dem Jundes-Prospekt. Jundes hat einen Papierzeiger mit 2 Befestigungsschrauben im Prospekt.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
EVZ:2007/0830-114
- Subject (what)
-
Kontrolluhr
Wächterkontrolluhr
Uhr
Arbeitszeiterfassung
Zeiterfassung
Zeitmessung
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Jauch & Schmid, Uhren- und Apparatefabrik (Jundes), Schwenningen am Neckar
- (where)
-
Herstellungsort: Schwenningen
- (when)
-
1890 - 1910
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.01.20252025, 1:12 AM CET
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Wächterkontrolluhr
Associated
- Jauch & Schmid, Uhren- und Apparatefabrik (Jundes), Schwenningen am Neckar
Time of origin
- 1890 - 1910