Legende
Vita, Doctrina, Passio Domini nostri Jesu Christi, Symbolicîs figurîs expressae, Epigram[m]ate sacrô elucidatae, pia Meditatione expensae, Centum iconismîs aenaeîs exhibitae
- Weitere Titel
-
Iesu
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 2863
- VD18
-
VD18 14369001
- Maße
-
8°
- Umfang
-
[1] gef. Bl., [59], [6], C Bl.
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Kupfert., 100 Ill. (Kupferst.)
Titelblatt als gef. Bl. eingebunden
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: MDCCXXXIII. ... Augustae Vindelicorum Sumptibus Francisci Antonii Strötter Bibliopolae
- Schlagwort
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Augustae Vindelicorum
- (wer)
-
Strötter
- (wann)
-
1733
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10264547-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:44 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Legende
Beteiligte
Entstanden
- 1733
Ähnliche Objekte (12)
Jesus Immanuels Göttliche Liebes-Geschichte; Von der Geburt und Erschaffung, Wieder-Geburt und Erneuerung der Geschöpffen Gottes: fürnemlich aber des Menschen : Ausgeschlossen, aus den Vier Fördersten Kapiteln, des Ersten Buchs Mosis. Denen Kindern der Liebe Gottes, zum Zeugnüß und Befestigung in der Erkentnüß in Christo Jesu, vorgetragen unter dem Geistreichen Bilde einer Liebes-Geschicht, zwischen Jesus Immanuel und Maria der Schwester Marthae: in Anmütigen Gesprächen, Hertzlichen Andachten, und Geheimen Fürungen einer Gott-liebende Seele. Neben einer Vorrede von dem kurtzen Inhalt dieses Tractats
Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat
Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat