Legende
Sylvulae Panegyricae, In Festa Quorundam Sanctorum, Qui in Congregatione maiore latina Matris propitiae B. V. Mariae ab angelo salutatae fuerunt laudati, Et Sodalibus Pro Xenio Oblati
- Alternative title
-
Silvulae majore
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 4815 m
- VD18
-
VD18 15322424
- Dimensions
-
8
- Extent
-
[3] Bl., 210 S.
- Language
-
Latein
- Notes
-
Verf. am Ende der Vorrede genannt
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno M.DCC.XCVI. Monachii, Literis Franzianis
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10268308-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:45 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Legende
Associated
- Seccard, Louis
- Literis Franzianis
Time of origin
- 1796
Other Objects (12)

Jesus Immanuels Göttliche Liebes-Geschichte; Von der Geburt und Erschaffung, Wieder-Geburt und Erneuerung der Geschöpffen Gottes: fürnemlich aber des Menschen : Ausgeschlossen, aus den Vier Fördersten Kapiteln, des Ersten Buchs Mosis. Denen Kindern der Liebe Gottes, zum Zeugnüß und Befestigung in der Erkentnüß in Christo Jesu, vorgetragen unter dem Geistreichen Bilde einer Liebes-Geschicht, zwischen Jesus Immanuel und Maria der Schwester Marthae: in Anmütigen Gesprächen, Hertzlichen Andachten, und Geheimen Fürungen einer Gott-liebende Seele. Neben einer Vorrede von dem kurtzen Inhalt dieses Tractats
![Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/32ac288d-71ab-4557-b4f7-fcc2737f2a01/full/!306,450/0/default.jpg)
Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat

Viridarivm Regivm Illustrium miraculorum et historiacum, Daß ist, Koniglicher Lustgart : Darin die aller vortrefflichsten Miraculn und Historien, so Gott Zu allen Zeiten, an berümbten orten, bey heiligen Sachen ... Zur bestettigung deß wahren glaubens, großmachtig gewirckt ... ; In acht Bücher außgetheilt mit Argumentis et Notis erkleret, und etlich schonen figuren und Kupfferstücken illustrirt
![Extract Vnnd gründtlicher Bericht, etlicher Gnaden: vn[d] Wunderwercken, so der Allmechtige Gott, durch das ersprießliche Fürbitt deß H. Bischoff Bennonis, der Fürstl. Hauptstatt München glorwürdigen Patronen, in den nechst entwichenen acht Jaren, an vilen presthafften Personen, inner vnnd ausserhalb deß Hertzogthumb Bayrn, gnediglich gewirckt vnd erwisen hat](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/1c3a193a-ada6-4643-95c3-f0c79453a554/full/!306,450/0/default.jpg)