Inkunabel

Ephemerides siue Almanach perpetuu[m]

Weitere Titel
Ephemerides sive Almanach perpetuum
Ephemerides sive Almanach perpetuum
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Inc.c.a. 1542
Maße

Umfang
244 ungezählte Seiten
Sprache
Latein
Anmerkungen
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 13798. Pell-Pol 8176. BNCI Z 6. Pol (Suppl.) 4587. IGI 5325. BMC V,578 (IA. 24714). Goff R 110. IBP 4706. CIH 3030. - Zur Autorschaft vgl. A. Wegener: Die astronomischen Werke Alfons X. In: Bibliotheca mathematica. Hrsg. von G. Eneström. 3. Folge, 6.Bd. Leipzig 1905, S. 172 und 173 mit Anm. 1; E. Zinner: Leben und Wirken des Joh. Müller von Königsberg genannt Regiomontanus. Osnabrück 21968 (Milliaria X,1), S. 365 Nr. 304. - Mit Widmungsbrief an die Astronomen hrsg. von Johannes Lucilius Santritter. Mit Privileg

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Uenetijs
(wer)
impensis opera [et] arte impressionis mirifica Petri Liechtenstein coloniensis
(wann)
Anno Siderum conditoris 1498 Idibus Octobris [1498.10.15.]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00051812-1
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Inkunabel

Beteiligte

Entstanden

  • Anno Siderum conditoris 1498 Idibus Octobris [1498.10.15.]

Ähnliche Objekte (12)