- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
ZL 96/7184
- Measurements
-
Höhe: 351 mm (Montierung)
Breite: 454 mm
Höhe: 204 mm (Zeichnung)
Breite: 340 mm
- Material/Technique
-
Feder in Schwarz und Pinsel in Grau, farbig aquarelliert, wenig Deckweiß, über Bleistift, Bleistifteinfassung, Papier, montiert auf beigefarbenem Karton mit Goldschnitt
- Related object and literature
-
beschrieben in: Luckhardt, Jochen: Kunst setzt Zeichen, Neuerwerbungen aus dem alten Europa, Braunschweig 2018, S. 138
beschrieben in: Bierhaus-Rödiger, Erika: Carl Rottmann (1797-1850). Monographie und kritischer Werkkatalog, München 1978, S. S. 280, Kat. Nr. 305
beschrieben in: Marggraff, Rudolf: München mit seinen Kunstschätzen und Merkwürdigkeiten nebst Ausflügen in die Umgegend vornehmlich nach Hohenschwangau und Augsburg, München 1846, S. S. 320-321
beschrieben in: Decker, Hugo: Carl Rottmann, Berlin 1957, S. S. 107, Kat. Nr. 962
beschrieben in: Handzeichnungen des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung Bernhard Hausmann, Ausst. Kat. Hannover, Kestner-Museum, Hannover 1962, S. Kat. Nr. 77
beschrieben in: Friedel, Helmut: Ideal und Natur. Aquarelle und Zeichnungen im Lenbachhaus 1780-1850, Ausst. Kat. Lenbachhaus/Saarland Museum, München 1993, S. sub Kat. Nr. 13
beschrieben in: Gatenbröcker, Silke: Aquarelle und Zeichnungen aus Romantik und Biedermeier, Braunschweig 2005, S. S. 188-190
beschrieben in: Thieme, Ulrich/Becker, Felix, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 29, Leipzig 1935, S. S. 101
beschrieben in: Gatenbröcker, Silke: Aquarelle der Romantik. Ausgewählte Blätter der Sammlung Hausmann, Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1999, S. Kat. Nr. 37
beschrieben in: Boetticher, Friedrich von: Malerwerke des Neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 2.1, Leipzig 1944, S. S. 480, Kat. Nr. 8
beschrieben in: Förster, Ernst: Leitfaden zur Betrachtung der Wand- und Deckenbilder des neuen Königsbaues in München, München 1834, S. S. 64
- Classification
-
Zeichnung (Gattung)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1834
- Event
-
Ausstellung
- (description)
-
Andenken meiner Zeitgenossen, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1930; Kunstverein, München 1940; Hannover 1962; Braunschweig 1999; Braunschweig 2018, Herzog Anton Ulrich-Museum: Kunst setzt Zeichen
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1834