Musikschrank: Radio und Plattenspieler
Schaub-Lorenz Ballerina Konzert
Musikschrank: Rundfunk-Chassis Goldsuper W 42: Plattenwechsler Dual 1003 mit Entzerrer-Vorverstärker: 1 Plattenständer für 40 Platten: 1 Ablagefach: automat. Beleuchtung für Plattenwechslerraum 5 Lautsprecher; Dual 1003 Plattenwechsler-Chassis Umschaltung der Geschwindigkeiten durch Drehknopf: automat. Ausschalter mit Kurzschließer für TA gekuppelt. Tonabnehmer: Kristall-System CDS 3 mit Duplo-Nadel (Saphir) für Normal- und Mikrorillen Auflagegewicht 7-10 g. Auslenkkraft 2,0 g/100 u; Ausgangsspannung 800 mV an 1 MOhm bei 20 mm LBB bei 1 kHz Frequenzbereich 20-20 000 Hz +- 3 dB Technische Besonderheiten Vollautomat. Abtastung aller Plattengrößen von 17-30 cm d; Starttaste kombiniert mit automat. Saphirumschaltung; konstante Schalt- und Wechselzeiten unabhängig von der Drehzahl: selbsttätige Tonarmverriegelung; Stromversorgung 110/125, 150/160, 220/240 V. ,10 W.
- Location
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Inventory number
-
EVZ:1990/0714
- Subject (what)
-
Musikschrank
Anlage
Rundfunkempfänger
Plattenspieler
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
C.-Lorenz-Aktiengesellschaft, Stuttgart
- (where)
-
Herstellungsort: Pforzheim
- (when)
-
1956 - 1957
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
DUAL Gebrüder Steidinger, Sankt Georgen, Schwarzwald
- Event
-
Vertrieb
- (who)
-
Schaub-Lorenz-Vertriebsgesellschaft mbH, Pforzheim
- Rights
-
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
- Last update
-
22.04.2025, 10:12 AM CEST
Data provider
TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikschrank: Radio und Plattenspieler
Associated
- C.-Lorenz-Aktiengesellschaft, Stuttgart
- DUAL Gebrüder Steidinger, Sankt Georgen, Schwarzwald
- Schaub-Lorenz-Vertriebsgesellschaft mbH, Pforzheim
Time of origin
- 1956 - 1957