Fotocollage
Ballerina
Auf seiner Suche nach einem Ort, wo Fontanes Wanderschuh zu sehne sein sollte fand der Reiseschriftsteller Francis Sauvage in der Prignitz einen Ort, der als Lügenmuseum verehrt wurde. Schon die Anreise gestaltete sich als Abenteuer: Die Fahrt führt durch die Dörfer Ohnewitz, Wassersuppe, Kotzen, Kampehl mit der Mumie des Ritters Kahlbutz, Kyritz an der Knatter, noch ein Stück holprige Landstraße und dann Gantikow - ein Dorf mit Kirche an einem idyllischen See.
„Ein mit Fresken phantastisch bemaltes Haus, ein traumhaft verwachsener Garten, ebenerdig mehrere Räume mit künstlerischen Modellen, darunter beispielsweise Fundstücke aus der See, die Glocke der Titanik, das Geburtszimmer von Willy Brandt. Alles sauber und eigenwillig präsentiert, weil in dieser Gegend nicht viel Geld vorhanden ist, war alles originalgetreu belassen worden, allenthalben die Farbe etwas aufgefrischt.
Ringsherum die Wände voller Utensilien, die Präsentation war räumlich perfekt gelöst mit einem ausgezeichneten Gefühl für Plastizität. Die Darstellung war krass, voll hintergründigen Klippen mit leichtem Schauer und heiterem Erbarmen. Unromantisch, handgreiflich, der Schrecken aber wurde durch handwerklich und ästhetische ausgefeilte Technik gebrochen. Die ganze Inszenierung besaß eine unglaubliche Kreativität
Hier in diesem Museum ging es mir anders. Ich fühlte mich nicht unvermittelt angequatscht, wie bei den üblichen Museumsbesuchen, unsittlich angefasst von penetrant durchgestylten Museumspräsentationen, von übertriebener Bemühtheit und pädagogischer Absicht. Ein seltsamer Reiz ging von diesen willkürlichen Anordnungen aus, die Materie war unterschiedlicher Stimmung und ich konnte über die Phantasie der göttlichen Schöpfer nur staunen: eine Phantasie, die an winzigen und missstimmigen Variationen hängt, als gelte es eines Tages eine Kellerassel, einen Bindfaden und ein Fliegenbein in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. Man möchte meinen, in der Welt gäbe es lediglich die Gelegenheit, sich in einem Stilleben zu versuchen.
- Location
-
Landesverbandes Bildende Kunst Sachsen e.V., Lügenmuseum
- Collection
-
Zabka, Reinhard [Grafik]
- Other number(s)
-
1984-G-026 (Werkverzeichnisnummer)
- Measurements
-
cm (Bildmaß) cm (Rahmenmaß)
- Material/Technique
-
Papier; Mischtechnik
- Inscription/Labeling
-
ZA, AH
- Classification
-
Medienkunst (Gattung)
- Subject (what)
-
Licht
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Zabka, Reinhard (Künstler/in)
- Event
-
Bearbeitung
- (when)
-
um 2002
Data provider
Landesverband Bildende Kunst Sachsen e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Fotocollage
Associated
- Zabka, Reinhard (Künstler/in)
Time of origin
- um 2002