Schriftgut
Protokoll Nr. 203/52.- Sitzung am 16. Oktober 1952: Bd. 1: Reinschrift
Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/332 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 315 Beschlussauszüge: DY 30/5249 Tagesordnungspunkte: 1. Plan der Auswertung des XIX. Parteitages der KPdSU - 2. Analyse der Lage in Westberlin - 3. Bericht über die Arbeit der Parteiorganisation Lauchhammer - 4. Entwurf der Verordnung über die Reorganisation der Staatlichen Vertragskontore und der Verbesserung ihrer Arbeit im Zuge der Verwaltungsreform - 5. Stellungnahme des Sekretariats des ZK zu den Gewerkschaftswahlen - 6. Gewährung der Weihnachtsgratifikation - 7. Bericht über den Stand der Erfassung - 8. Durchführung der Jahn-Feiern - 9. Verordnung über die Lohn- und Gehaltserhöhungen für Qualifizierte Arbeiter, Meister und Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker - 10. Maßnahmen zur weiteren Demokratisierung in den kreisfreien Städten, kreisangehörigen Städten und Gemeinden - 11. Bericht der Leitung der Parteiorganisation über die Lage in der Abteilung Industrie - 12. Bericht über die Lage im Eisenhüttenkombinat Ost - 13. Entlassung des Hauptabteilungsleiters Grünbaum - 14. Beschluß des Politbüros des ZK vom 23. September 1952 über die Herausgabe eines Plakates über die industrielle Entwicklung der DDR - 15. Direktive des Sekretariats des ZK über die Bildung und die Arbeit der Parteiorganisationen in den landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften - 16. Sondernummer der "Einheit" - 17. Kritik an dem Verhalten des Genossen Harig, Wolfgang - 18. Aufbau des Zentralen Platzes der Stadt Rostock - 19. Feier anläßlich des 35. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktober-Revolution - 20. Verordnung zum Schutze des deutschen Kunstbesitzes - 21. Schreiben der Akademie der Wissenschaften zur Gehaltsregelung an der Akademie - 22. Besetzung der Politischen Abteilungen bei den MAS - 23. Einmonatige Studienreise in die Volksrepublik Bulgarien - 24. Einjähriger Studienaufenthalt in der Volksrepublik Ungarn - 25. Internationale Fernmeldekonferenz in Buenos-Aires - 26. Abberufung des Genossen Georg Nedwig von der Parteihochschule "Karl Marx" - 27. Delegationsreise in die Sowjetunion (Museen und Galerien) - 28. Kuraufenthalt des Genossen Fritz Rische und Frau in der Sowjetunion - 29. Kuraufenthalt für Genossen Dr. Wahl in der Sowjetunion - 30. Referent Paul Wandel für die Großkundgebung anläßlich der 450-Jahrfeier der Martin-Luther-Universität Halle - 31. Frühzeitigere Beschaffung der Zeitungen für den Apparat des ZK, Büro Sekr. Verantw. - 32. Übersiedlung des holländischen Genossen Jurien Dubbelboer, geb. 2. Mai 1927, in die DDR - 33. Delegation der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft anläßlich der Feierlichkeiten zur Großen Spezialistischen Oktoberrevolution in die Sowjetunion - 34. Vorzeitige Beendigung des 3. Einjahrlehrganges an der Parteihochschule Karl Marx durch die Genossen Hermann Nau und Hermann Krüger - 35. Übersiedlung des Genossen Ewald Wächter, geb. 4. November 1926, in die DDR - 36. Weitere Arbeit der deutsch-polnischen Gesellschaft für Frieden und gute Nachbarschaft - 37. Delegation zum Studium der Frage des Innenhandels in die Sowjetunion - 38. Rückkehr der Delegation vom XIX. Parteitag der KPdSU - 39. Besetzung der Politischen Abteilungen bei den MAS - 40. Oberbau der Reichsbahn - 41. Werkswohnungen volkseigener Betriebe
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DY 30/56006
- Alt-/Vorsignatur
-
DY 30/J IV 2/3/332
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1952 >> Oktober >> Protokoll Nr. 203/52.- Sitzung am 16. Oktober 1952
- Bestand
-
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
- Laufzeit
-
1952
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1952