Schriftgut

Protokoll Nr. 187/52.- Sitzung am 14. August 1952: Bd. 1: Reinschrift

Enthält:
Reinschrift: DY 30/J IV 2/3/316 Arbeitsprotokoll: DY 30/J IV 2/3A/ 299 Beschlussauszüge: DY 30/5247 Tagesordnungspunkte: 1. Reorganisation des Magistrats von Berlin - 2. Arbeitsplan der Abteilung Industrie des ZK - 3. Arbeitsplan der Abteilung Planung und Finanzen des ZK - 4. Bericht über die Auswahl der Schüler für die Parteihochschule - 5. Richtlinien zur Auswahl der Aspiranten des Studiums für Gesellschaftswissenschaften - 6. Richtlinien zur Auswahl leitender Parteikader für die 2-Jahrlehrgänge an Fachschulen und für 5-Monate-Lehrgänge in Mittweida - 7. Aufenthalt des österreichischen Schauspielers Genossen Karl Paryla in der DDR - 8. Abzug des Genossen Walter Chemnitz von seiner Funktion, Beschluß ZPKK 19. Juli 1952 - 9. Parteistrafe für Genossen Hans Rodenberg - 10. Einsatz des Genossen Hans Höding, Kulturdirektor - 11. Einsatz des Genossen Armin Zeißler, Abt. Agitation - 12. Einsatz des Genossen Heinrich Leß, Staatssekretariat für Berufsausbildung - 13. Einsatz des Genossen Oskar Hoffmann, diplom. Mission DDR in Albanien - 14. Teilnahme an der St-Eriks-Messe in Stockholm - 15. Teilnahme an der internationalen Messe in Plovdiv/Bulgarien - 16. Einsatz des Genossen Horst Reifschneider, diplom. Mission DDR in Moskau - 17. Notizbuch des Agitators - 18. Entsendung eines Journalisten zum Nationalfeiertag nach Bulgarien - 19. Ständiger Korrespondent des "Daily Worker" in Berlin - 20. Zeitweiliger Einsatz des Genossen Prof. Karl Polak, Prozeß gegen KPD - Büro für gesamtdt. Arbeit - 21. Stellungnahme des Sekretariats des ZK zu den Prüfungen an den allgemeinbildenden Schulen zum Abschluß des Schuljahres 1951/52 - 22. Ausschüsse zur Verleihung der Nationalspreise 1952 - 23. Fragen der Kartoffelversorgung - 24. Gemüse-Versorgung - 25. Auslieferung von Kartoffeln auf Grund der Bestellscheine - 26. Amt für Kontrolle des Warenverkehrs - 27. 3. Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Aufgaben der Arbeitsverwaltungen und über die Lenkung der Arbeitskräfte - fachliche Qualifizierung der Arbeitskräfte - 28. Reisekostenvergütung - 29. Werkswohnungen volkseigener Betriebe - 30. Bildung einer Abteilung Anleitung und Kontrolle der örtlichen Ziegelindustrie - 31. Beantragung eines Einreisevisums nach der Sowjetunion für griechische Kinder, deren Eltern sich in der Sowjetunion befinden - 32. Kuraufenthalt für Genossen Georg Krausz in Bulgarien - 33. Ausschluß des Richard Schötzau aus der SED, Beschluß ZPKK 19. Juli 1952 - 34. Referent für den rumänischen Staatsfeiertag - 35. Umbenennung des bisherigen Alten Marktes in Parchim in "Ernst Thälmann-Platz" - 36. Zurverfügungstellung eines SIM für die Abteilung Internationale Verbindungen - 37. Reise der Professoren Dr. Walter Grotrian und Dr. Hermann Lambrecht nach Rom - 38. Parteiaktivtagung im EKO am 17. August 1952 - 39. Kartoffelrodemaschine "Schatzgräber", die der II. Parteikonferenz als Geschenk überreicht wurde - 40. Einsatz Heinz Schmidt als Leiter VVG - 41. Artikel für die Zeitschrift "Für dauerhaften Frieden - für Volksdemokratie"

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/55990
Alt-/Vorsignatur
DY 30/J IV 2/3/316
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Sekretariat des ZK der SED (Arbeits- und Reinschriftenprotokolle) >> 1949-1960 >> Sitzungen 1952 >> August >> Protokoll Nr. 187/52.- Sitzung am 14. August 1952
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Laufzeit
1952

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:12 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1952

Ähnliche Objekte (12)