Griechische Mythenbilder : Einführung in ihre Interpretation

Von homerischer Zeit bis zur Laokoongruppe. Bildende Künstler haben sich vom 7. Jahrhundert v. Chr. an bis in die römische Zeit intensiv mit den griechischen Mythenerzählungen beschäftigt und dabei die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Bild gegenüber dem Medium Sprache ausgeschöpft. Erstmals liegt nun eine Einführung in die Interpretation von Darstellungen griechischer Mythen in der Bildenden Kunst vor. Sie klärt Grundbegriffe, macht mit den wichtigsten Denkmälergattungen und ihrem historischen Kontext vertraut, führt in die Methoden der Bildhermeneutik ein und beschreibt wesentliche Inhalte und Intentionen der Sagenbilder. Griechische Mythen in der Bildenden Kunst Grundbegriffe, Gattungen, Methoden

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783476019875
347601987X
Maße
23 cm
Umfang
190 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.
Literaturverz. S. 171 - 188

Schlagwort
Kunst
Mythos
Griechenland
Römisches Reich

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Stuttgart, Weimar
(wer)
Metzler
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)