Arbeitspapier | Working paper
Investments in education and welfare in a two-sector, random matching economy
"Im Rahmen eines Matching-Modells wird die optimale Investitionsentscheidung heterogener Agenten in Humankapital untersucht. Generisch existiert ein Gleichgewicht, in dem einige, aber nicht alle Agenten investieren. Reguläre Steady-State-Gleichgewichte sind im starken Sinne beschränkt ineffizient. Die Hosios-Bedingung ist für beschränkte Effizienz weder notwendig noch hinreichend. Weiter zeigen wir Restriktionen auf, die hinreichend sind für die Existenz eines Gleichgewichts, das durch Über- oder Unterinvestition in Bildung gekennzeichnet ist. Schliess- lich diskutieren wir komparativ-statische Eigenschaften des Modells sowie wohlfahrtssteigernde Politikmassnahmen." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 43
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
IAB Discussion Paper: Beiträge zum wissenschaftlichen Dialog aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (8/2011)
- Thema
-
Wirtschaft
Finanzwirtschaft, Rechnungswesen
Humankapital
Wachstum
Gleichgewicht
Investition
Entscheidung
Matching
Leistungsfähigkeit
Arbeitskräfteangebot
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Mendolicchio, Concetta
Paolini, Dimitri
Pietra, Tito
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
- (wo)
-
Deutschland, Nürnberg
- (wann)
-
2011
- Handle
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Mendolicchio, Concetta
- Paolini, Dimitri
- Pietra, Tito
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)
Entstanden
- 2011