Arbeitspapier | Working paper

The voluntary welfare associations in Germany: an overview

"Die traditionelle Rolle der Freien Wohlfahrtspflege hat sich verändert und wird sich weiter verändern. Die Gesetzgebung der vergangenen Jahre, die stark von der Europäischen Union beeinflusst wurde, hat ihre hervorgehobene und privilegierte Stellung im korporatistischen System beseitigt. Die traditionelle Kooperation wurde durch neue Formen des Wohlfahrtsmix und Wohlfahrtspluralismus ersetzt, zu dem immer mehr andere gemeinnützige, aber auch gewerbliche Anbieter sozialer Dienste gehören. Teilweise hat sich die Freie Wohlfahrtspflege schon auf diese neuen Probleme und Herausforderungen eingestellt. Viele Aufgaben müssen aber in der Zukunft unter veränderten Rahmenbedingungen noch in Angriff genommen werden: eine neue Balance unterschiedlicher Interesse von traditionellen Mitgliederorganisationen und Anbietern sozialer Dienste; die Behauptung der führenden Rolle als Anbieter sozialer Dienst in der 'neuen Welt' von Wohlfahrtspluralismus und Marktorientierung; die notwendige Integration neuer Ansätze von Selbsthilfe und bürgerschaftlichem Engagement." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Die freien Wohlfahrtsverbände in Deutschland: ein Überblick
ISSN
1436-7203
Umfang
Seite(n): 30
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
ZeS-Arbeitspapier (3/2009)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sonstiges zur Sozialpolitik
Bundesrepublik Deutschland
Wohlfahrtsverband
freie Wohlfahrtspflege
soziale Dienste
Pluralismus
Kooperation
Organisationen
öffentliche Aufgaben
bürgerschaftliches Engagement
Gemeinnützigkeit
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knigge, Arnold
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Knigge, Arnold
  • Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)