Akten

Implorationis Auseinandersetzung um gewaltsame Werbung

Kläger: (2) Johann Christoph Padderow, Rudolf Kessler und andere Bürger Wismars namens der Stadt Kröpelin

Beklagter: Major von Wolfschmidt, Stadtkommandant von Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Josias Matras (A)

Fallbeschreibung: Preußische Werber haben in Kröpelin einen Schuster namens Erdmann Mix gewaltsam geworben und aus der Stadt nach Wismar geführt. Von Kröpeliner Bürgern ist der Wagen in Wismar eingeholt und ihr Mitbürger gegen Kaution, die Kl. gestellt haben, befreit worden. Kl. erbitten den Schutz des Tribunals für Mix und verlangen, daß er nicht an die preußische Armee ausgeliefert werde. Das Tribunal befiehlt Bekl. am 01.10., Mix nicht auszuliefern und für erträgliche Arrestbedingungen zu sorgen. Am 05.10. berichtet das Tribunal den Fall an den schwedischen König. Am 08.10. teilt Generalleutnant von Trautvetter aus Stralsund mit, bei Mix handele es sich um einen Deserteur, wegen dessen Auslieferung der Hof in Stockholm entsprechende Anweisungen erteilt habe. Das Tribunal bezweifelt nach eingeholter Erkundigung am 09.10. diese Aussage. Am 14.10. teilt Trautvetter Schreiben vom Berliner Hof wegen Auslieferung des Deserteurs Mix mit, am 15.10. berichtet das Tribunal erneut an die schwedische Krone. Am 19.10. berichtet der Rat von Kröpelin dem Tribunal über den Fall und bestreitet, daß Mix ein Deserteur sei. Das Tribunal berichtet dies am 21.10. an den Stockholmer Hof. Am 26.10. bittet die mecklenburgische Regierung um Auslieferung von Mix, das Tribunal teilt dies dem schwedischen König am 28.10.1723 mit und bittet um Anweisung. Am 04.02.1724 bittet der Rat Kröpelins erneut um Auslieferung Mix und versprechen, daß Kl. ihre Bürgschaft für Mix erneuern, am 08.02. bitten Kl., Mix auf seinen Eid und die Bürgschaft des Kröpeliner Rates freizulassen. Die Entscheidung des Tribunals erhellt nicht, da zwei Protokolle extrajud. vom 18. und 22.02.1724 der Akte nicht beiliegen. Am 24.04. erreicht ein Schreiben des schwedischen Königs das Tribunal, in dem es angewiesen wird, Mix an die kaiserliche Kommission, die sich in Mecklenburg aufhält, auszuliefern. Am 02.05. berichtet Tribunal dem König über die Auslieferung Mix nach Kröpelin gegen Stellung einer Kaution, am 28.10.1724 wird das Vorgehen durch ein königliches Schreiben vom 22.09. bestätigt.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1723-1724

Prozessbeilagen: (7) von Notar Philipp Heinrich Pladecius abgegebener Bericht über ein Gespräch mit dem Stadtkommandanten von Wismar, Major von Wolfschmidt, im Auftrag einiger Kröpeliner Bürger vom 30.09.1723; Brief Meyerfeldts an Trautvetter vom 28.08.1723; Schreiben des Markgrafen Albrecht Friedrich an Trautvetter vom 07.08.1723; Kopie des Requisitorials König Friedrich Wilhelms I. in Preußen an "die Kgl. Schwedische Generalität zu Wismar" vom 09.09.1723; Schreiben des außerordentlichen schwedischen Gesandten in Berlin Graf Posse an Trautvetter vom 07.08.1723; Schreiben des Tribunals an den König in Preußen vom 15.10.1723 und 28.10.1723; Privileg Karl Leopolds, Herzogs von Mecklenburg für den Freischuster Erdmann Mix in Kröpelin vom 27.04.1718; Intercessionales der mecklenburgischen Regierung an das Tribunal vom 22.10.1723; Schreiben von Bürgermeister und Rat zu Kröpelin an die mecklenburgische Regierung vom 18.10.1723 und 04.02.1723; Bürgschaft von Bürgermeister und Rat zu Kröpelin für Erdman Mix vom 21.02.1724; Schreiben des schwedischen Königs an das Tribunal vom 05.03.1724 und 22.09.1724

Reference number
(1) 1699
Former reference number
Wismar K 104 (W K 4 n. 104)

Context
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 11. 1. Kläger K
Holding
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Date of creation
(1718-1723) 01.10.1723-28.10.1724

Other object pages
Delivered via
Last update
09.05.2025, 3:03 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Hansestadt Wismar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gerichtsakten

Time of origin

  • (1718-1723) 01.10.1723-28.10.1724

Other Objects (12)