- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Grafikdesign
- Inventarnummer
-
14005533
- Maße
-
Höhe x Breite: 64,4 x 49,6 cm
- Material/Technik
-
Druckfarbe (rostbraun) & Druckfarbe (grau) & Druckfarbe (schwarz) & Papier;
- Inschrift/Beschriftung
-
für: Louis OppenheimLO (rechts unten)
Der erste Monat / deutsche Westoffensive! / 127000 Gefangene / 1600 Geschütze ca 200 Tanks / Geländegewinn / 4100 Kilometer / Viele 1000 / Maschinen= / gewehre / Ungeheure / Mengen an / Munition u. / zahlreiche / Flugzeuge
Klischees und Druck von Dr. Selle & Co. G. m. b. H., Berlin SW 29 (gedruckt, unten Mitte)
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
geographische Bezeichnungen von Ländern, Regionen, Bergen, Flüssen etc.
Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst)
Helm
Marine
moderne Militärfahrzeuge
Schußwaffen: Kanone
- Ereignis
-
Entwurf
- (wer)
-
Louis Oppenheim (4.5.1879 - 1936), Entwerfer
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Dr. und Co. Selle (1914-1919), Drucker
- (wann)
-
1914
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Louis Oppenheim (4.5.1879 - 1936), Entwerfer
- Dr. und Co. Selle (1914-1919), Drucker
Entstanden
- 1914