Buch

Der Schwangerschaftsabbruch : Gründe, Legitimationen, Alternativen

Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer standardisierten Befragung von 206 deutschen Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch in Deutschland und oder in Holland haben durchführen lassen. Einzelinterviews, die auf die "objektive" Befragung abgestimmt waren, ermöglichten eine Vertiefung der Problemanalyse. Die wesentlichen Ergebnisse können wie folgt zusammengefaßt werden: die derzeitige Praxis der Empfängnisverhütung ist nicht geeignet, unerwünschte und somit abbruchgefährdete Schwangerschaften zu vermeiden. Die (psycho-) soziale Lage der Bevölkerung bestimmt die Effizienz der Verhütung in vielfältiger Weise. Die bei einem Austragen der Schwangerschaft von den Betroffenen befürchteten finanziellen Einbußen, die Verschlechterung der Wohnsituation und der beruflichen Situation werden, dies zeigt die amtliche Statistik, durchaus realistisch gesehen. Nur eine Bündelung verschiedenster Maßnahmen wie Förderung einer partnerschaftlichen Empfängnisregelung,öffentliche Abbruchkliniken und ein realer Familienlastenausgleich erscheinen zur Lösung der Problematik sinnvoll.

Identifier
AB-2
ISBN
3-17-007604-3
Extent
239

Bibliographic citation
Oeter, Karl. 1982. Der Schwangerschaftsabbruch : Gründe, Legitimationen, Alternativen. Stuttgart : Kohlhammer. S. 239. 3-17-007604-3

Subject
Schwangerschaft
sozio-ökonomische Faktoren
psychische Faktoren
Weibliche Lebenswelt
Empfängnisverhütung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Schwangerschaftsabbruch
Familienpolitik
Familienlastenausgleich

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Oeter, Karl
Nohke, Anke
Event
Veröffentlichung
(who)
Kohlhammer
(when)
1982

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Oeter, Karl
  • Nohke, Anke
  • Kohlhammer

Time of origin

  • 1982

Other Objects (12)