AV-Materialien

Bedrohte Idylle - Müssen Kleingärtner für Bundesgartenschau weichen?

"Keine Straße durch die Au" oder "Lasst uns die Au" steht auf Transparenten an der Einfahrt zu der Kleingartenanlage. "Wenn hier eine Straße langläuft, brauche ich kein Gemüse mehr anzubauen", klagt Kleingärtner Hermann Munk, der seit Jahrzehnten hier Tomaten pflanzt.
Denn durch die Anlage soll künftig eine Straße führen. Rund die Hälfte der Parzellen müsste dann weg, sagt Lieselotte Flucke-Blaufuß, Vorsitzende des Kleingartenvereins "Wilde Au". Der Verein stünde vor dem Aus. "Wir haben die Wahl zwischen Garten weg und Schallmauer", sagt sie und fordert, ihre Kleingärten sollten Teil der Bundesgartenschau werden. "Es ist eine wunderschöne Gartenanlage, die man wunderbar in die Buga integrieren könnte, dass die zum Teil platt gemacht werden soll, verstehe ich nicht."
Die Stadt bietet Ausgleichsflächen an und verweist auf den Bürgerentscheid, bei dem die Pläne von der Mehrheit der Mannheimer begrüßt wurden.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 R140193/102
Umfang
0'04

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014 >> September
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/025 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2014

Indexbegriff Sache
Bundesgartenschau
Indexbegriff Person
Roeingh, Markus; Umweltamt Mannheim
Rösel, Jürgen; Kleingärtner
Schüssler, Maria; Kleingärtnerin
Indexbegriff Ort
Mannheim MA; Bundesgartenschau

Laufzeit
11. September 2014

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 11. September 2014

Ähnliche Objekte (12)