Zyklus
Gemäldezyklus der Heilsgeschichte — Szenen der Genesis und des Exodus, sowie die Wurzel Jesse
Stelle und Position: mittlere Zone
Status: überarbeitet
- Standort
-
Evangelische Kirche & Ehemals Sankt Johannes der Täufer & Dom der Dithmarscher, Nordquerhaus, Gewölbe, Nordermarkt 3, Meldorf
- Material/Technik
-
Freskomalerei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Schulze, Der Meldorfer Dom, 1992, S. 151 ff.
dokumentiert in: Dehio Hamburg/Schleswig-Holstein, 2009, S. 674-675
Teil von: Gemäldezyklus der Heilsgeschichte - Gewölbebild - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Das Opfer Kains und Abels - Bildfeld - Olbers, August - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Die Ermordung Abels - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Die Wurzel Jesse - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Die keusche Susanna vor Daniel - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Der Mannasegen in der Wüste - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Die Eherne Schlange - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Die Weintraube von Kanaan - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
hat Teil: Alttestamentliche Szene oder Christus erweckt seine Jünger in Gethsemane - Bildfeld - Weinmayer, Leopold u.a. - um 1300 & 1890-1894
- Klassifikation
-
Deckenmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: die Genesis von den Nachkommen Kains und Sets bis zu Abraham
Beschreibung: das Buch Exodus: die Geschichte von Moses und Aaron
Beschreibung: die Wurzel Jesse: ein genealogischer Baum, der aus Jesses Lenden sprießt und die Vorfahren Christi zeigt
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wer)
-
Weinmayer, Leopold, 1871-1888
Olbers, August, 1860-1905
- (wann)
-
1888
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1300 & 1890-1894
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zyklus
Beteiligte
- Weinmayer, Leopold, 1871-1888
- Olbers, August, 1860-1905
Entstanden
- 1888
- um 1300 & 1890-1894