Verzeichnung

Beschwerde des Akzise- und Zolleinnehmers Daniel Mylius in Lühe über den Akzise- und Zollpächter Jacob Broyer (Breyer) in Cranz wegen streitig gemachter Erhebung der Zoll- und Akzisegelder bei Stölckenhörne, auch zur Pacht der Zoll- und Akziseerhebung in Cranz

Enthält: Beschwerden des Einnehmers Mylius vom Dezember 1680, mit nachfolgenden Regierungsmandaten an Broyer; Gegenbericht Broyers vom Dezember 1680, mit beigefügten Akzisezetteln von 1669 und Attestat der Einwohner beim Fleckendeich von 1680; Gesuche Broyers vom Dezember 1680 um Schutz bei seiner Einnahme am Fleckendeich; nachfolgende Zitation der Regierung an Mylius vom Dezember 1680; Vernehmungsprotokoll und Regierungsbescheid vom Januar 1681 wegen der streitigen Akziseeinnahme am Fleckendeich; Gesuche Broyers vom Januar und Juli 1681 um Satisfaktion, Aufhebung der Pacht und Bestallung als Einnehmer in Cranz, mit nachfolgenden Regierungsbescheiden, u.a. wegen Beibehaltung der Hebung bei Stölckenhörne, Erstattung der dort eingenommenen Gelder durch Mylius und Pachtvertrags; Gesuche Broyers vom August 1681 um Nachlass der Pachtsumme, mit nachfolgendem abschlägigen Regierungsbescheid; Notifikationsschreiben der Regierung vom August 1681 wegen Neuverpachtung der Zoll- und Akziseeinnahme in Cranz; Bericht des Kämmerers Johan Georg Jentzsch vom August 1681 wegen der Pacht Broyers; Gesuch Broyers vom August 1681 um Neuverpachtung an ihn; weiteres Gesuch Broyers vom September 1681 um Nachlass der nicht erhobenen Pachtgelder, mit beigefügten Zoll- und Akziseverzeichnissen von 1661 bis 1674; Memorial des Landrentmeisters Jürgen von der Lieth vom Oktober 1681 wegen Zahlung der rückständigen Pachtgelder durch Broyer, mit nachfolgender Zitation der Regierung an Broyer; Gesuch Broyers vom Oktober 1681 um Aufhebung des angekündigten Personalarrestes, mit nachfolgendem Regierungsmandat; Schreiben der Regierung an die schwedische Krone vom November 1681 wegen des Pächters Broyer; Gesuche Broyers vom November 1681 und Januar 1682 um Zahlungserlass bis zur königlichen Resolution; Memorial von der Lieths vom Dezember 1681 wegen Eintreibung der rückständigen Pachtgelder, mit nachfolgendem Exekutionsmandat der Regierung an die Gräfen des Alten Landes; Regierungsbescheide vom Januar 1682 wegen Aufschiebung der Exekution; Gesuch Broyers vom Februar 1682 um Aufhebung der Exekution, mit beigefügtem königlichen Schreiben vom Januar 1682 wegen Zahlungserlasses; nachfolgendes Regierungsmandat an die Gräfen vom Februar 1682 wegen Aufhebung der Exekution; Gesuch des schwedischen Generalzollverwalters Brynte Cronschöld an die Regierung vom Juni 1682 wegen Auslieferung der schuldigen Gelder durch Broyer; Zitation der Regierung an den gewesenen Einnehmer Broyer vom Juni 1682 wegen der von 1670 bis 1675 wegen der gepachteten Akzise geführten Rechnung und davon rückständiger Gelder

Beschwerde des Akzise- und Zolleinnehmers Daniel Mylius in Lühe über den Akzise- und Zollpächter Jacob Broyer (Breyer) in Cranz wegen streitig gemachter Erhebung der Zoll- und Akzisegelder bei Stölckenhörne, auch zur Pacht der Zoll- und Akziseerhebung in Cranz | Digitalisierung: Niedersächsisches Landesarchiv

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Reference number
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 2872
Former reference number
Rep. 5a Fach 175 Nr. 202
Further information
Identifikation: Nebenlaufzeit von: 1669

Identifikation: Nebenlaufzeit bis: 1669

Context
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 16 Zölle und Akzisen >> 2.2 16 1 generell
Holding
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv

Indexbegriff subject
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden

Other object pages
Last update
28.06.2023, 8:23 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Other Objects (12)