Archivale
Aufstellung über die Zuständigkeit von Obrigkeit und Gefällen zu Oberrot, Ebersberg, Frankenberg, Hohenhardtsweiler, Kornberg, Obermühle, Hütten, Glashofen, Wolfenbrück, Hankertsmühle, Konhalden, Marhördt, Fichtenberg, Kronmühle, Mittelrot, Honkling, Eichenkirnberg, Erlenhof, Kleinaltdorf, Hägenau, Spöck und Ottendorf
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Bü 6090
- Alt-/Vorsignatur
-
Bü 676
- Umfang
-
1 Schr.
- Kontext
-
Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft >> 1. AKTEN >> 1.4 Landessachen >> 1.4.1 Lagerbücher, Beschreibungen von Herrschaft und Ämtern, Anschläge und Vermessung
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 114 Limpurg-Gaildorf-Solms-Assenheim, Herrschaft
- Indexbegriff Ort
-
Ebersberg : Oberrot SHA
Eichenkirnberg : Altersberg, Gschwend AA
Erlenhof : Fichtenberg SHA
Fichtenberg SHA
Frankenberg : Oberrot SHA
Glashofen : Oberrot SHA
Hägenau : Ottendorf, Gaildorf SHA
Hankertsmühle, abgeg. bei Hütten, Mainhardt SHA
Hohenhardtsweiler : Oberrot SHA
Honkling : Gschwend AA
Hütten : Mainhardt SHA
Kleinaltdorf : Eutendorf, Gaildorf SHA
Konhalden : Oberrot SHA
Kornberg : Oberrot SHA
Kronmühle : Fichtenberg SHA
Marhördt : Oberrot SHA
Mittelrot : Fichtenberg SHA
Obermühle : Oberrot SHA
Oberrot SHA
Ottendorf : Gaildorf SHA
Spöck : Ottendorf, Gaildorf SHA
Wolfenbrück : Oberrot SHA
- Provenienz
-
Limpurg-Gaildorfer Erbschenkenarchiv
- Laufzeit
-
[um 1746]
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:02 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Limpurg-Gaildorfer Erbschenkenarchiv
Entstanden
- [um 1746]