Bestand

Kellerei Wertheim (Bestand)

Inhalt und Bewertung

Die rosenbergsche Kellerei in Wertheim bestand vom 17. Jahrhundert bis 1840. Sie war die für die Wirtschaftsverwaltung zuständige Unterbehörde. Die im Bestand vereinte Überlieferung stammt überwiegend aus der Zeit nach 1806 und dürfte nur einen Bruchteil des Schriftguts dieser Behörde ausmachen.

Vorbemerkung: Die löwenstein-wertheim-rochefortsche Kellerei in Wertheim bestand vom 17. Jahrhundert bis 1840. Die hier vereinigte Überlieferung - etwa 50 cm in 85 Nummern - dürfte daher nur einen Bruchteil der Schriftgutproduktion dieser Behörde ausmachen. Ob und wo sich weiteres Schriftgut erhalten hat, ist derzeit nicht zu sagen; nur vereinzelt finden sich Akten der Provenienz Kellerei im Bestand Lit. Br., dazu kommen einige Lagerbücher im Bestand S 02. Da der Großteil der hier verzeichneten Akten aus der Zeit nach 1806 stammt, wurde die im Rosenbergischen Zweig des Staatsarchivs Wertheim für die Ämter gebräuchliche Rentamts-Gliederung zugrunde gelegt. Dabei war in Kauf zu nehmen, dass zahlreiche Punkte dieser Klassifikation nicht belegt sind. Besonders hingewiesen sei auf Punkt 6.5: Judenschutzgeld, unter dem sämtliche in der Kellerei als "Judensachen" geführte Akten aufgenommen wurden. Der Bestand wurde bearbeitet von Reinhard Barthel und Robert Meier. Bronnbach, im Mai 2000 Robert Meier

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, R-H 16

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Rosenbergisches Archiv >> Provenienzbestände >> Lokalverwaltung

Indexentry place
Wertheim TBB; Kellerei, rosenbergische

Date of creation of holding
1730-1840

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
25.03.2024, 1:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1730-1840

Other Objects (12)