Kartenspiel

Das Feldherrn-Spiel. Das Spiel der Zukunft für Jung und Alt! 40 Karten.

Hochformat. 1=3 Karten TRAIN, 2=9 Karten KAVALLERIE, 3=4 Karten FLIEGER, 4=11 Karten INFANTERIE, 5=5 Karten FESTUNGS-ARTILLERIE, 6=6 Karten ARTELLERIE. Jede Karte illustriert im oberen Bereich Angehörige des benannten Truppenteils, darunter Angaben über Friedensstärke. Rückseite: Grund weiß, konzentrische Karos in Grau um 45 Grad gedreht. Der Schuber ist kaffeebraun und allseitig rotbraun bedruckt. Auf den Seitenkanten: "Äußerst spannend und belehrend!", "Preis 1 Mark". Titelseite: "Das Feldherrnspiel", darunter Pickelhaube mit Paradebusch. Rückseite: Emblem W&N AG L. Falt-Karton, graublau, "Das Feldherrnspiel Neues Kriegs-Kartenspiel von G.Winter bietet auf den folgenden 5 Seiten Spielregeln. Zum Abschluss: Reichsadler. Weißes, einseitig bedrucktes (Fraktur) mehrfach gefaltetes Papier richtet eine Art Aufruf an die Bevölkerung, in den Krisenzeiten nachdenklich zu sein.

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
D (36 A 287) 352/1984
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 10,2 x 5 x 1,7 cm
Material/Technik
Farbdruck, Kartenkarton, leichter Karton, Papier, bedruckt

Klassifikation
Gesellschaftsspiele
(Systematik / Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herstellungsort: Leipzig
(wann)
um 1914
Ereignis
Aktivität
(wer)
Wezel & Naumann AG, Kunstdruckanstalt und Faltschachtelwerk, Leipzig (Hersteller)

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kartenspiel

Beteiligte

  • Wezel & Naumann AG, Kunstdruckanstalt und Faltschachtelwerk, Leipzig (Hersteller)

Entstanden

  • um 1914

Ähnliche Objekte (12)