Buch
Die Gouvernante : Geschichte eines Frauenberufs
Die vorliegende Darstellung beruht auf Lebenserinnerungen und Briefen von Gouvernanten, ihren einstigen SchülerInnen sowie deren Eltern, auf unveröffentlichten Korrespondenzen und auf Verwaltungsakten. Der Untersuchungszeitraum erstreckt sich vom 17. Jahrhundert bis auf die Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Denn auch damals fand so manche Absolventin von Lehrerinnenseminaren erst einmal ihr Auskommen als Hauslehrerin auf einem der größen Güter im Osten des Reiches. Das erste Kapitel vergleicht literarische Bilder von Gouvernanten und Hofmeistern und schildert die realen Unterschiede in den Voraussetzungen und Perspektiven dieser Beschäftigten im häuslichen Erziehungsgeschäft. Im zweiten Kapitel geht es um die pädagogischen Begründungen des Gouvernantenwesens. Das dritte Kapitel beschreibt exemplarisch Berufsverläufe von Gouvernanten aus dem 17. und 19. Jahrhundert. Daran anschließend beschäftigt sich das vierte Kapitel mit französischen Gouvernanten. Das fünfte Kapitel befaßt sich mit der Professionalisierung deutscher Gouvernanten, die sich zur Unterscheidung von den "gouvernantes" lieber Erzieherinnen und später Hauslehrerinnen nennen ließen. Kapitel 6 und 7 berichten von Ausländerinnen im deutschen Gouvernantenwesen bzw. deutschen Gouvernanten in der Fremde. Das letzte Kapitel skizziert eine Neubewertung des historischen Sozialtyps "Gouvernante", der lange Zeit die erwerbstätige Frau in einem qualifizierten Beruf schlechthin verkörpert hat. Die Geschichte der Gouvernanten zeigt, daß sich seit dem 18. Jahrhundert jenseits der Rollenzuschreibungen "Hausfrau, Gattin und Mutter" auch eine andere weibliche "Bürgerlichkeit" herausbildete" (aus dem Vorwort).
- Identifier
-
A-25
- ISBN
-
3-593-34929-9
- Umfang
-
310
- Erschienen in
-
Hardach-Pinke, Irene. 1993. Die Gouvernante : Geschichte eines Frauenberufs. Frankfurt am Main. : Campus. S. 310. 3-593-34929-9
- Thema
-
20. Jahrhundert
Ausländerin
Historische Frauenforschung
17. Jahrhundert
18. Jahrhundert
19. Jahrhundert
Erster Weltkrieg
Deutschland (hist.)
Erzieherin
Erwerbstätigkeit
Frauenberuf
Erziehung
Bildung
Lehrerin
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Hardach-Pinke, Irene
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Campus
- (wann)
-
1993
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Hardach-Pinke, Irene
- Campus
Entstanden
- 1993