Verzeichnung
Vogtdienste im Land Wursten
Enthält: - Bestallung des Christian Köritzer zum beigeordneten Vogt in Misselwarden (1663/64): Interzessionsschreiben der Gräfin Maria Christina von Königsmarck, geb. Gräfin Wrangel, für Köritzer an die Regierung vom 5. Februar 1663; Verfügung der Regierung vom 24. Februar 1663 wegen Bestallung Köritzers zum Vogt in Misselwarden nach dem Tod des jetzigen Vogtes Heinrich Cappelmann; Gesuch Cappelmanns an die Regierung vom 15. Mai 1663 um Verbleib im Amt; Gesuche Köritzers vom 12. Oktober 1663, 6. Juli und 4. August 1664 um Übernahme des Vogtdienstes; Gesuch der Einwohner des Kirchspiels Misselwarden an die Regierung vom 10. Februar 1664 um Ernennung eines Eingesessenen zum Vogt; Mandat der Regierung an die Vögte des Landes Wursten vom 7. Juli 1664 wegen Berichterstattung über den Zustand des Vogtes Cappelmann, mit nachfolgenden Berichten; Schreiben der Regierung an den Sekretär Johann Friedrich Hipstedt vom 11. August 1664 wegen Amtseinführung des zum Adjunkten des Vogtes Cappelmann ernannten Christian Köritzer - Dienstentlassung des Vogtes Siade Frese in Midlum (1664): Gesuch Freses an die Regierung vom 1. Februar 1664 um Dienstentlassung; Kommissionserteilung der Regierung an den Vogt Philipp Jacob Eberhard zu Padingbüttel vom 15. März 1664 um Einführung des Amtsnachfolgers in Midlum, Frerck Hannick Stoers - Vakanz der Vogtstelle in Mulsum (1669): Notifikationsschreiben der Einwohner des Kirchspiels Mulsum an die Regierung vom 10. Mai 1669 zum Tod des Vogtes Hannick Siats und Gesuch um Mitverwaltung des Kirchspiels durch einen Nachbarvogt; Bewerbungen des Hieronymus Hojer und des Heinrich Bulle, Zoll- und Akziseeinnehmer im Land Wursten, auf die vakante Stelle vom 12. und 17. Mai 1669 - Wiederbesetzung der Vogtstelle in Imsum (1670): Notifikationsschreiben der Witwe Schem Ibes (Eibsen/Eibes) an die Regierung vom 20. Juli 1670 zum Tod ihres Mannes, des Vogtes Frerck Ibes (Friedrich Eibsen/Eibes), und Gesuch um Bestallung ihres Sohnes Egge Ibes (Eibsen/Eibes); Gesuche einiger Einwohner des Kirchspiels Imsum vom 18. und 28. Juli sowie 11. August 1670 um Nicht-Besetzung der Stelle mit Ibes' Sohn Egge (mit Anlage: Vollmacht der Einwohner für Eibe Frerichs vom 18. Juli 1670); Gesuch des Sohnes Egge Ibes vom 28. Juli 1670 um Bestallung (mit Anlage: Empfehlungsschreiben von Pastor, Kirch- und Deichjuraten, auch Kirchspielsbewohnern, vom 24. Juli 1670); Vorladung der Einwohner des Kirchspiels Imsum vor die Regierung vom 27. August 1670; Verhandlungsprotokolle vom 10. und 17. September 1670 (mit Anlage); Bericht des Sekretärs Johann Friedrich Hipstedt an die Regierung vom 28. Oktober 1670 über die Amtseinführung des Vogtes Egge Eibsen; Protokoll vom 29. Oktober 1670 über dessen Beeidigung
- Reference number
-
Niedersächsisches Landesarchiv, Rep. 5a, Nr. 1828
- Former reference number
-
Rep. 5a Fach 129 Nr. 61
- Context
-
Schwedisches Regierungsarchiv >> 2 Inneres (Landessachen) >> 2.2 Spezielle Landessachen >> 2.2 11 Die königliche Dienerschaft >> 2.2 11 25 Vögte, Richter und Gerichtsverwalter
- Holding
-
NLA ST, Rep. 5a Schwedisches Regierungsarchiv
- Indexbegriff subject
-
Vogtdienste, Land Wursten, Besetzung Vögte, Land Wursten Vogtstelle, Imsum Vogtstelle, Midlum Vogtstelle, Misselwarden Vogtstelle, Mulsum
- Indexentry person
-
Köritzer, Christian, Vogt, beigeordneter, Misselwarden Königsmarck, Maria Christina Gräfin von, geb. Gräfin Wrangel Cappelmann, Heinrich, Vogt, Misselwarden Hipstedt, Johann Friedrich, Sekretär, Land Wursten Frese, Siade, Vogt, Midlum Eberhard, Philipp Jacob, Vogt, Padingbüttel Stoers, Frerck Hannick, Vogt, Midlum Siats, Hannick, Vogt, Mulsum Hojer, Hieronymus, Bewerbung Bulle, Heinrich, Zoll- u. Akziseeinnehmer, Land Wursten Ibes (Eibsen/Eibes), Frerck, Vogt, Imsum Ibes (Eibsen/Eibes), Schem, Imsum Ibes (Eibsen/Eibes), Egge, Vogt, Imsum Frerichs, Eibe, Imsum
- Indexentry place
-
Wursten, Land, Vogtdienste, Besetzung Misselwarden, Vogt Misselwarden, Kirchspiel, Einwohner Mulsum, Vogt Midlum, Vogt Imsum, Vogt Imsum, Kirchspiel, Einwohner
- Other object pages
- Last update
-
28.06.2023, 8:23 AM CEST
Data provider
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Verzeichnung