Die Art als Reproduktionsgemeinschaftgemeinschaft : Immer wieder missverstanden (Online-Supplement)

Abstract: Der biologische Artbegriff der Reproduktionsgemeinschaft wird auf Konsequenz und Widerspruchsfreiheit überprüft, und es wird festgestellt, dass die Bedingungen nicht klar definiert sind, unter denen es bei den Organismen, die einer Reproduktionsgemeinschaft angehören, zur erfolgreichen Reproduktion kommen kann. Die verbreitete Vorstellung, die Paarungsschranken zwischen zwei verschiedenen Arten wären dicht, so dass erfolgreiche Paarungen zwischen zwei Arten zeigen, dass es sich gar nicht um zwei verschiedene Arten handelt, ist nicht haltbar. Hybridisierungen zwischen verschiedenen Arten sind häufig und können in bestimmten Fällen sogar für die Art überlebenswichtig sein und in einigen Beispielen auch zur Entstehung einer neuen Art führen. Es wird weiterhin festgestellt, dass der Begriff „Art“ weder eine Realität ist, die außerhalb des menschlichen Denkens „draußen in der Natur“ existiert, noch gelingt es, ein universales Konzept für den Begriff „Art“ zu finden..... https://www.biuz.de/index.php/biuz/article/view/6595

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Die Art als Reproduktionsgemeinschaftgemeinschaft ; volume:53 ; number:3 ; year:2023
Begleitmaterial zum Artikel
Biologie in unserer Zeit ; 53, Heft 3 (2023)

Urheber
Kunz, Werner

DOI
10.11576/biuz-6595
URN
urn:nbn:de:101:1-2024020718345750638692
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:29 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Kunz, Werner

Ähnliche Objekte (12)