Gefäßform

Henkelschale mit Omphalos aus dem Silberfund von Paternò

Die in der Umgebung von Tarent hergestellte Schale wurde vermutlich im 3. Jh.v.Chr. nach Sizilien vererbt oder verkauft. Sie gehörte vielleicht zu einem Trinkservice.

Standort
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
30197
Maße
Durchmesser: Schale 13 cm -13,4 cm
Höhe: 3,3 cm -4 cm
Breite: mit Henkeln 23 cm
Material/Technik
Silber

Verwandtes Objekt und Literatur

Ereignis
Herstellung
(wo)
Fundort: Sizilien, Paternò (Italien)
Erwerbungsort: Paris (Frankreich)
(wann)
Ende 4. Jh.v.Chr./ Anfang 3. Jh.v.Chr.

Rechteinformation
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
31.03.2023, 18:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gefäßform

Entstanden

  • Ende 4. Jh.v.Chr./ Anfang 3. Jh.v.Chr.

Ähnliche Objekte (12)