Münze
Galba
Vorderseite: SER GALBA IMP CAESAR AVG P M TR P P P - Kopf des Galba mit Lorbeerkranz nach r. Globus als Abschluss des Halsabschnitts.
Rückseite: DIVA - AVGVSTA - Livia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in ihrer l. Hand ein Zepter und in der erhobenen r. Hand eine Schale (patera). Beiderseits S - C.
Münzstand: Antike Herrscherprägung
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Römische Kaiserzeit
- Inventarnummer
-
18227684
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 9.05 g, Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: BNat III Nr. 36. Vgl. BMCRE II 34 Nr. 201; RIC I² Nr. 67 (datiert ca. September bis Dezember 68 n. Chr., Rs.-Legende verläuft abweichend).
Standardzitierwerk: RIC I² Galba [067] analogous
- Klassifikation
-
As (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Frauen
Herrscherrepräsentation
Münzstand: Antike Herrscher
Porträts
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Spanien und Portugal
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Spanien
Hispania
Tarragona (Tarraco)?
- (wann)
-
68 n. Chr.
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 68 n. Chr.