Archivale

Huldigung der rottenmünsterischen Untertanen am 9. September 1739

Enthält:
Qu. 1: "Instrumentum über die in dem löb(lichen) Freien Reichsgotteshaus den 9ten Septembris 1729 vorgenommene Huldigung" (mit Verzeichnis der Untertanen), 9. September 1739 1 Heft, Folio, 22 Bl., nicht foliiert, gefertigt von Michael Anton Glückher, kaiserlichem Notar und Quaestor der Stadt Rottweil
Qu. 2: "Vollständiger Bericht über jenes, was sich bey der ... Erbhuldigung von ged. Untertanen insgesamt tails klagbar, tails bittweis vor- und angebracht, hierauf in Antwort ertailt, widerlegt und abgewandlet, auch sonsten passiret worden", 10. September 1739 1 Heft, Folio, S. 1-68, gefertigt von Karl Josef Hehl, Rat und Oberamtmann zu Rottenmünster
Qu. 3 "Relation über das Reichsgottshaus-Rottenmünsterische Huldigungsgeschäft" der salemitanischen Abgesandten Balthasar Graf, Prior zu Salem, und Johann Baptist Felder, Oberamtmann daselbst, 23. September 1739, von Johann Franz Anton Wacher, kaiserlichem Notar, unter dem 30. März 1740 begl. Abschrift;
Übergabe dieser bei der markgräflich-badischen Domänenkanzlei gefundenen Stücke seitens des großherzoglich-badischen Ministeriums an Württemberg, 2 Schriftstücke, 1817

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 495 Bü 123
Umfang
5 Schriftstücke

Kontext
Rottenmünster, Zisterzienserinnenkloster >> II. Akten >> 4. Landeshoheit und Gerichtsbarkeit
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 495 Rottenmünster, Zisterzienserinnenkloster

Laufzeit
1739, (1817)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1739, (1817)

Ähnliche Objekte (12)