- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RSadeler d. Ä. AB 3.71
- Maße
-
Höhe: 223 mm (Blatt)
Breite: 260 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AMOR; Dum mihi laeta ... dicere talis eram; 1.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.255.206
beschrieben in: Wurzbach, S. II.543.118
Teil von: Vier allegorische Drucke, R. Sadeler d. Ä., 4 Bll., Holl XXI.206-209
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Liebe
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: mehrere Musiker mit Instrumenten; Orchester; Konzert
ICONCLASS: Liebende küssen sich
ICONCLASS: Springbrunnen in einem Garten
ICONCLASS: Cpido schießt einen Pfeil
ICONCLASS: Laute; Sonderformen der Laute, z.B.: Theorbe; im Freien
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1591
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1591