Journal article | Zeitschriftenartikel
Moralische Sozialisation durch den "heimlichen Lehrplan" des Betriebs
Die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit wird wesentlich durch soziale Umweltfaktoren bestimmt. Sie resultiert nicht nur aus sozialen Aktionen in Elternhaus und Schule sowie in Gruppen von Gleichaltrigen, sondern auch aus Bedingungen betrieblicher Arbeit und beruflicher Karrieren. Dabei spielen Ausleseprozesse eine wichtige Rolle. Das ist der Ausgangspunkt dieses Beitrags. Nach der Formulierung der wesentlichen theoretischen Annahmen zur moralischen Sozialisation wird auf der Grundlage empirischer Befunde erörtert, wie durch die Ausleseprozesse nicht nur Chancen sozialen Lernens unterschiedlich verteilt, sondern die zugrunde liegenden Maßstäbe auch schon vorher von Berufsanwärtern und Berufstätigen stark beachtet und vielfach verinnerlicht werden. Da die Selektion für verschiedene Stufen und Laufbahnen kapitalistischer Privatbetriebe zum Teil nach moralisch fragwürdigen Kriterien erfolgt, gelangt der Verfasser zu der Schlußfolgerung, daß die Ausbildung höherer Formen des moralischen Bewußtseins, besonders postkonventioneller Orientierungen (im Sinne des Stufenmodells von Kohlberg), in diesen Betrieben eher behindert als stimuliert wird. Abschließend werden zukünftige Forschungsaufgaben skizziert.
- Umfang
-
Seite(n): 723-738
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Pädagogik, 27(5)
- Thema
-
Wirtschaft
Psychologie
Soziologie, Anthropologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Sozialpsychologie
soziale Norm
Selektion
Kapitalismus
Wertorientierung
Begriff
Moral
Betrieb
Lehrplan
Sozialisation
Beruf
Unternehmen
moralisches Urteil
empirisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lempert, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
1981
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-10113
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Lempert, Wolfgang
Entstanden
- 1981
Ähnliche Objekte (12)
