Buchbeitrag
Deutsch in weiter Ferne : die Verbreitung der deutschen Sprache außerhalb des zusammenhängenden deutschen Sprachgebiets : deutsche Minderheiten
Sprachinseln scheinen eine typische Form des Vorkommens des Deutschen außerhalb seines zusammenhängenden Verbreitungsgebietes zu sein. Als Sprachinseln gelten Gemeinschaften, die sich in vorstandardlichen und vornationalen Zeiten aus diesem Gebiet gelöst, aber eine attitudinale Rückbindung an die Herkunftskultur behalten haben. Diese Rückbindung sichert den Erhalt genetisch als deutsch anzusehender Varietäten in fremdsprachiger Umgebung. Wenn man den heutigen standardsprachlichen Zustand des Deutschen als Bezugspunkt für Form und Verwendung der Inselvarietäten nimmt, muß man genauer differenzieren, was bei ihnen „deutsch” heißt und sieht, daß diese Zuordnung nicht die zentrale Rolle spielt, die der Terminus Sprachinsel suggeriert.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Varianten des Deutschen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Eichinger, Ludwig M.
- (wann)
-
1997
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Berlin ; New York : de Gruyter
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-4802
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Eichinger, Ludwig M.
- Berlin ; New York : de Gruyter
Entstanden
- 1997