Akten
Protokolle und Vorlagen von Sekretariatssitzungen 2. - 26. Febr. 1951
Enthält u.a.: 2. Febr. 1951: Festsetzung der Tagesordnung für die Kreisleitungssitzung.- Vorlage der Kaderabteilung.- Sekretariatsvorlagen der Kreisparteikontrollkommission vom 1. und 2. Febr. 1951.- Schreiben der Jugend vom 25. Jan. 1951, Errichtung eines Jugendbüros in der Personalabteilung.- 3. Febr. 1951: Jugendfragen.- Wie steht das Jugendlernjahr.- Welche Unterstützung kann die Partei in der Durchführung der Weltjugendfestspiele geben.- Einstellung der Genossinn B***.- 8. Febr. 1951: Nochmalige Überprüfung der Entschließung für die Kreisleitungssitzung.- Allgemeine Entschließung mit Aufgabenstellung gemäß der 4. Sitzung des Zentralkomitees der SED und Auswertung der Kritik des Genossen Walter Ulbricht an der Landesleitung Halle.- Entschließung, die Arbeit der Personalabteilung des Werkes betreffend, mit Stellungnahme des Sekretariats.- Stand der Überprüfung.- Bericht des Genossen B***über die bisherigen Ergebnisse der Überprüfung und Schwächen in den Abteilungen, wie z. B. in der Abteilung 5 starker Sozialdemokratismus, die bisher dem Sekretariat in diesem Ausmaß nicht bekannt waren.- Arbeit der Parteileitungen in der Abteilung 12 hat sich gebessert.- Zu wenig konkrete Beispiele freiwilliger Verpflichtungen.- Meldungen in der Kaderfrage sind in der Berichtswoche besser ins Laufen gekommen.- Sekretariatsvorlage der Kreisparteikontrollkommission vom 2. Febr. 1951 zu Ausschlüssen.- Vorlage des Leuna-Echos vom 5. Febr. 1951.- 15. Febr. 1951: Überprüfung der gefassten und bisher nicht durchgeführten Beschlüsse.- Fall Ingenieur Sch***.- Betriebsfunk, Leuna-Echo, Unterschrift, Handelsvollmacht G***, Westtelefongespräche.- Angelegenheit Kalkulatoren, neuer Name: Normierer.- Frage Büro für Verbesserungsvorschläge.- Deutsch-polnische Gesellschaft.- Stellungnahme zur Aufklärung, Massenagitation.- Stellungnahme zur Frage Intelligenz.- Schulfragen, Oberschule Merseburg.- Kulturdirektion betreffend.- Probleme der Kulturdirektion.- Jugendfrage.- Assistenten.- Fehler bei der bisherigen Einsetzung der Assistenten, Einsatz nicht vorrangig in der Produktion.- Von der Kulturdirektion und FDJ ist die Arbeit der Assistenten ständig unter Kontrolle zu halten.- Jugendarbeit ist völlig ungenügend, gesamte ZBG ist altersmäßig viel zu jung.- Vorlage des Leuna-Echos vom 5. Febr. 1951 Sekretariat hat den Bericht der Redaktion des Leuna-Echos entgegengenommen und beschließt es nach Diskussion.- Stand der Überprüfung, Schwächen in den Grundkommissionen und daraus erwachsende Aufgaben.- in Abteilung 5 Umbau der Abteilungsleitung auf Grund von versöhnlerischen Tendenzen dringend erforderlich.- Auswertung der Erfahrungen der Landeskommission bei der Überprüfung der Kreisleitungsmitglieder.- Parteilehrjahr.- Bericht der Abteilung Parteipropaganda über das Parteilehrjahr - stetige Aufwärtsentwicklung in der Zahl der erfaßten Mitglieder, wie Steigerung in der effektiven Teilnahme am Parteilernjahr laufend zu verzeichnen.- Mangel in der methodischen Durchführung des Parteilehrjahres.- Vorlage der Redaktion des Leuna-Echos vom 15. Febr. 1951.- Erhöhung der Preise für Werksverpflegung, die von der Generaldirektion angeregt und von der deutschen Werksleitung gefordert wird.- Stellungnahme zum Arbeitsplan für Monat März 1951.
- Archivaliensignatur
-
P 517-3, Nr. 263 (Benutzungsort: Merseburg)
- Alt-/Vorsignatur
-
P 517-3, Nr. IV/4/12/87,Teil I
Registratursignatur: 8654/2
- Kontext
-
SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke >> 01. Aufgabenbereich Führungstätigkeit >> 01.04. Sekretariatssitzungen
- Bestand
-
P 517-3 (Benutzungsort: Merseburg) SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke
- Provenienz
-
SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
- Laufzeit
-
1951
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- SED-Industriekreisleitung Leuna-Werke, SED-Bezirksparteiarchiv Halle
Entstanden
- 1951