Artikel
Grundbildung und Weiterbildung für Geringqualifizierte
Die betriebliche Personalentwicklung erkennt zunehmend den Qualifizierungsbedarf von Beschäftigten ohne Berufsabschluss: 89 Prozent der Unternehmen, die Geringqualifizierte beschäftigen, haben in den letzten fünf Jahren mindestens eine Weiterbildungsmaßnahme für diese Zielgruppe angeboten. Bei 44 Prozent handelte es sich dabei um eine Maßnahme zur Förderung der arbeitsplatzorientierten Grundbildung. Denn der Zugang zu fachlichen Qualifizierungen ist eingeschränkt, wenn grundlegende Kompetenzen nicht vorhanden sind - zum Beispiel ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse oder Lernkompetenz. Das zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Studie, die 2018 im Rahmen des AlphaGrund-Projekts vom Institut der deutschen Wirtschaft durchgeführt wurde. Bei der Vorgängererhebung vier Jahre zuvor hatten erst 29 Prozent der Unternehmen entsprechende Grundbildungsangebote unterstützt. Zudem rechnen fast 60 Prozent der Unternehmen mit einem zukünftig steigenden Bedarf an arbeitsplatzbezogener Grundbildungsförderung für An- und Ungelernte - 2014 prognostizierten dies erst gut ein Drittel der Unternehmen. Damit die Grundbildung in der betrieblichen Weiterbildung verankert werden kann, ist es erforderlich, arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen anzupassen.
- Weitere Titel
-
Basic and continuing education for the low-skilled: Results of a survey of companies by the German economic institute
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: IW-Trends - Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1864-810X ; Volume: 46 ; Year: 2019 ; Issue: 1 ; Pages: 45-60 ; Köln: Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
National Government Expenditures and Education
Education and Inequality
Education and Economic Development
Education: Government Policy
Human Capital; Skills; Occupational Choice; Labor Productivity
Demand and Supply of Labor: General
Personnel Economics: Training
Economic Development: Human Resources; Human Development; Income Distribution; Migration
- Thema
-
Geringqualifizierte
Weiterbildung
Grundbildung
Teil- und Nachqualifizierung
Arbeitsmarktpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schöpper-Grabe, Sigrid
Vahlhaus, Isabel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
- (wo)
-
Köln
- (wann)
-
2019
- DOI
-
doi:10.2373/1864-810X.19-01-03
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schöpper-Grabe, Sigrid
- Vahlhaus, Isabel
- Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Entstanden
- 2019