Druckgraphik
Stehender Löwe
Der Künstler kopierte den stehenden Löwen von der Gegenseite, den Hollar der Vorlageninschrift zufolge nach Dürer gefertigt hat. Das Tier ist nach rechts gewandt und steht auf einer schlicht gestalteten Grundfläche. Auf einen Hintergrund wird vollkommen verzichet. Während Hinweise auf den Schöpfer von Bildidee und Vorlage fehlen, ist die Adresse des Nürnberger Verlegers in die Darstellung integriert. Heller nahm das Blatt unter der Rubrik "Nach Dürers Gemälden und Zeichnungen gefertigte Blätter" in seine 1827 erschienene Dürer-Publikation auf (vgl. Heller Dürer 1827 II.892.2452).
Erhaltungszustand: Beschnitten, stark fleckig, eingerissen
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I K 37 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,3 x 35,6 cm
Blatt: 16,7 x 22,0 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 15,1 x 20,3 cm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Joh. Christoph Weigel excudit (Unten mittig)
Inschrift: H.N. 2452 (Unten mittig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Hollar, Wenzel (1607-1677): Lion Standing, New Hollstein German, Hollar 4.108.1072
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.892.2452
- Bezug (was)
-
Raubtiere: Löwe (+ ein stehendes Tier)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wer)
- (wann)
-
1649
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1649-1720
- Ereignis
-
Veröffentlichung/Publikation
- (wer)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
1649-1726
- Ereignis
-
Provenienz
- (wer)
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1649
- 1649-1720
- 1649-1726
- Spätestens 1827-1849